221 Ergebnisse für: campendonk
-
Rheinischer Expressionismus - Lexikon und Angebote - Kauf und Verkauf
http://www.kettererkunst.de/lexikon/rheinischer-expressionismus.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausstellungen der Galerie Hans Goltz von 1912 bis 1927
http://www.bad-bad.de/hansgoltz/h_goltz_3.htm
Hans Goltz - Ein Wegereiter der modernen Kunst
-
Krefeld: 75. Todestag: Heinrich Nauen - der Kerzianer
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/75-todestag-heinrich-nauen-der-kerzianer-aid-1.5584728
Der in Krefeld geborene Expressionist wurde als Lehrender von den Nazis aus der Kunstakademie vertrieben - seine Bilder galten als entartet. Vom Krieg
-
Sammlung des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/sammlung_des_kunstmuseums_muelheim_an_der_ruhr.html
Die Sammlung des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr wurde 1909 von Robert Reihnen, dem ersten Museumsdirektor (1912-1920) begründet. Seine Privatsammlung, die neben Kunst auch Dokumente und Exponate zur Stadtgeschichte umfasste, wurde von der Stadt…
-
Deutsche Biographie - Schrimpf, Georg
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11876179X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
-
-
Beide Eltern waren vor den Nazis nach Amsterdam geflohen | Südwest Presse Online
https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/alb-donau/beide-eltern-waren-vor-den-nazis-nach-amsterdam-geflohen-24659126.html
Barbara Meter wurde 1939 in Amsterdam geboren. Sie studierte an der Dutch Film Academy und machte ihren Master an der London School of Printing. Ihr Vater war der Maler und Bühnenbildner Leo Meter. Er arbeitete ab 1932 an der linken „Jungen
-
Sindelsdorf - Bernhard Stange
http://www.sindelsdorf.de/seite/208979/bernhard-stange.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Schönheit ist in der heutigen Kunst das wahre Skandalon» | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/schoenheit-ist-in-der-heutigen-kunst-das-wahre-skandalon-ld.1397738
Wolfgang Beltracchi hat als Kunstfälscher Karriere gemacht und wurde verurteilt. Nun führt er ein zweites Leben als Künstler mit eigener Handschrift. Vom Geniekult hält er wenig – ebenso wie von der internationalen Kunstszene, die vor allem das Hässliche…