241 Ergebnisse für: czurda

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/eisscheide/3900

    Eisscheide, reliefbedingte Erhebung zwischen Eismassen oder Gletschern, welche das Eis in verschiedene Richtungen fließen läßt.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/oaseneffekt/11393

    Oaseneffekt, erhöhte Verdunstung von kleinen, gegenüber der Umgebung stärker befeuchteten Landoberflächen (Verdunstungsprozeß).…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/freie-atmosphaere/5201

    freie Atmosphäre, die oberhalb der atmosphärischen Grenzschicht gelegenen und daher von Einflüssen der Bodenreibung weitgehend unbeeinflu

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/geostatischer-druck/5733

    geostatischer Druck, Gesamtdruck, Druck, der in wassererfüllten Lockergesteinen durch die überlagernden Schichten aufgebaut wird. Er setzt sich…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/autochthoner-erzkoerper/1276

    autochthoner Erzkörper, an Ort und Stelle entstandener Erzkörper, im Unterschied zum allochthonen Erzkörper.

  • Thumbnail
    http://www.lcb.de/autoren/doeblin/

    | Das Literarische Colloquium Berlin LCB fördert und verbreitet deutsche und internationale Literatur und Übersetzungen.

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/13026

    Quellgerinne, Quellbach, Quellfluß, Fließgewässerabschnitt, der unmittelbar aus einer Quelle gespeist wird.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/kaltzeit/8014

    Kaltzeit, Kryomer, Ausdruck für eine Epoche wesentlich kälteren Klimas, der in der Literatur uneinheitlich gebraucht wird. So wird Kaltzeit hä…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bruchzone/2401

    Bruchzone, 1) Störungs- oder Verwerfungszone. Störung, Verwerfung. 2) Störung oder Störungszone in der ozeanischen Kruste. 3) Zone, die…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/pyknokline/12916

    Pyknokline, vertikal verlaufender Dichtegradient; in der Ozeanographie eine Wasserschicht, deren Dichte sich mit der zunehmenden Tiefe rapide verändert.



Ähnliche Suchbegriffe