156 Ergebnisse für: deportierter
-
Mittäterschaft in Osteuropa im Zweiten Weltkrieg und im Holocaust / Collaboration in Eastern Europe during World War II and the Holocaust | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5225
„Kollaboration“, so führte Werner Röhr schon 1994 in einem der ersten Überblickswerke von ost- und westeuropäischen ForscherInnen zu diesem Thema aus, heißt wörtlich zunächst nichts anderes als Zusammenarbeit. Die negativen Konnotationen des Begriffs seien…
-
Städel Museum zur Nazizeit - Unrechtsbewusstsein in Grenzen - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/frankfurt-staedel-museum-zur-nazizeit-unrechtsbewusstsein-in-grenzen-1.1082643
Werke von Gauguin und van Gogh mussten an Göring überstellt werden: Das Frankfurter Städel Museum stellt sich seiner Geschichte.
-
Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945
http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/chronicles.html.de?page=4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jüdisches Leben in Pankow | Ausstellung
https://web.archive.org/web/20111011114558/http://de.juedisches-leben.org/ausstellung.php3?topic_id=4
Jüdisches Leben in Pankow - Vom Anbeginn zum Neubeginn. Zur Mahnung und Erinnerung an den antijüdischen Pogrom am 9. November 1938.
-
Mönchengladbach: Das Frauenorchester von Auschwitz / Online Musik Magazin
http://www.omm.de/veranstaltungen/musiktheater20062007/MG-das-frauenorchester-von-auschwitz.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Als im Rheinsaal Gefangene schliefen...: Das Lager mitten in der Stadt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1989/23/das-lager-mitten-in-der-stadt/komplettansicht
Zwangsarbeit in Köln: Ehemalige Häftlinge berichten
-
15.12.41 nach Riga
http://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_nwd_411215.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945
http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/chronicles.html?page=4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auschwitz-Prozess: Der Massenmörder aus der Isestraße - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article1595216/Der-Massenmoerder-aus-der-Isestrasse.html
In Hamburg lebte der Kaufmann Robert Mulka seit Kriegsende ein ruhiges Leben – bis er 1960 als Täter von Auschwitz entlarvt wurde. Der Hamburger war zuständig für die Beschaffung des Todesgases Zyklon B und für den Transport der Gefangenen in die…
-