4,792 Ergebnisse für: doktoranden
-
Graduiertenschule und Forschungsnetzwerk LEAD
http://www.uni-tuebingen.de/forschung/forschungsschwerpunkte/graduiertenschule-und-forschungsnetzwerk-lead.html
Die Graduiertenschule LEAD bietet ein integriertes Forschungs- und Ausbildungsprogramm für Doktoranden und Postdoktoranden, die zu den Themen Lernen, Leistung und lebenslange Entwicklung forschen wollen. Sie wird im Rahmen der Exzellenzinitiative über die…
-
Führungskompetenz: Deutschlands Professoren haben Nachholbedarf - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/fuehrungskompetenz-deutschlands-professoren-haben-nachholbedarf-a-857269.html
Sie forschen und sie lehren, nur gute Chefs sind sie oft nicht. Deutsche Professoren haben wenig Führungskompetenz. Das Hochschulmagazin "duz" zeigt jedoch: Doktoranden können lernen, ihre Vorgesetzten zu zähmen - und so ihre Ziele zu erreichen.
-
Diskussion um Lateinobligatorium an der Universität Zürich | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/diskussion_um_lateinobligatorium_an_der_universitaet_zuerich_1.703631.html
In den letzten Jahren ist an der Universität Zürich für diverse Fächer das Lateinobligatorium gefallen. Für Doktoranden werden weitergehende Erleichterungen diskutiert. Die Lateinbefürworter finden, ein Obligatorium hebe die Universität Zürich von anderen…
-
Göttinger Gänseliesel: "Geben Sie Kussfreiheit" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/goettinger-gaenseliesel-geben-sie-kussfreiheit-a-138096.html
Der krönende Abschluss für frisch examinierte Göttinger Doktoranden ist ein Kuss. Objekt der Begierde ist das Gänseliesel. Doch seit 75 Jahren heißt es offiziell: Küssen verboten. Nun hebt die Stadt Göttingen das Kussverbot endlich auf.
-
Die systematische Nomenklatur der organischen Chemie - Eine Gebrauchsanweisung | Dieter Hellwinkel | Springer
http://www.springer.com/de/book/9783540264118
Das Standardwerk der organischen Nomenklatur in deutscher Sprache von Professor Dieter Hellwinkel liegt jetzt in einer nochmals erweiterten und ergänzten Auflage vor. Endlich können Studenten, Doktoranden und praktizierende Chemiker auf eine verständliche…
-
Ehrenkolloquium zum 90. Geburtstag von Prof. Grabow | TU Bergakademie Freiberg
https://tu-freiberg.de/presse/ehrenkolloquium-zum-90-geburtstag-von-prof-grabow
Damit wurde sein bis heute andauerndes Engagement für die TU Bergakademie Freiberg gewürdigt. Zu den über 50 Teilnehmern des Ehrenkolloquiums zählten neben den früheren Kollegen und Mitarbeitern der Professur auch ehemalige Doktoranden, Kooperationspartner…
-
Über die DGAV,Die Besten,Die Besten 2009- Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV)
https://web.archive.org/web/20120731001939/http://www.dgav.de/ueber-die-dgav/die-besten/die-besten-2009.html
Webseite der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV)
-
Konturnahe Temperierung: Verzugsfreie Hochglanzoberflächen | Kunststoffe.de
http://www.kunststoffe.de/KU110812
Werkzeugeinsätze mit konturnahen Temperierkanälen bieten die Möglichkeit, Wärme gezielt zu- und abzuführen. Dies führt zu hochwertigen Oberflächen und vermeidet Einfallstellen und Bauteilverzug. Die Zykluszeiten verkürzen sich je nach Bauteilgeometrie um…
-
Der Werkstoff für Metallersatz erfüllt höchste Ansprüche | Kunststoffe.de
https://www.kunststoffe.de/kunststoffe-zeitschrift/archiv/artikel/der-werkstoff-fuer-metallersatz-erfuellt-hoechste-ansprueche--
Polyaryletherketone mit ihrem bekanntesten Vertreter PEEK überzeugen durch Leistungsfähigkeit und Innovationspotenzial. Neue Einsatzgebiete in Schlüsselmärkten tragen zu kontinuierlichem Wachstum bei. Dazu gehören Anwendungen beispielsweise in der Medizin-…
-
Kapazitäten entwickeln sich zweistellig (Messebericht K 2007): Polyphenylensulfid (PPS) | Kunststoffe.de
https://www.kunststoffe.de/kunststoffe-zeitschrift/archiv/artikel/kapazitaeten-entwickeln-sich-zweistellig-messebericht-k-2007-p
Polyphenylensulfid (PPS) ist ein teilkristalliner Hochleistungskunststoff, der durch sein besonderes Eigenschaftsprofil immer neue Anwendungsgebiete erschließt. Steigende Anforderungen an belastbare Werkstoffe haben vor allem in der jüngeren Vergangenheit…