168 Ergebnisse für: dreitätige
-
Ehrenmorde und Gewalt gegen Frauen in der Türkei | Welt | DW | 31.01.2013
http://www.dw.com/de/ehrenmorde-und-gewalt-gegen-frauen-in-der-t%C3%BCrkei/a-16565588
Die meisten Opfer sogenannter Ehrenmorde in Deutschland stammen aus der Türkei. Dort kämpfen Frauenrechtlerinnen seit langem gegen diese Verbrechen - und gegen archaische Geschlechterbilder.
-
Scotland Yard unterstützt deutsche Ermittler im Fall Litwinenko | Europa | DW | 10.12.2006
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,2264173,00.html?maca=de-teaser_top_stories-212-rdf
Bei den Ermittlungen zum Gifttod des russischen Ex-Agenten und Kreml-Kritikers Alexander Litwinenko hat die Polizei jetzt in Hamburg "definitiv" Spuren des hochgiftigen Poloniums 210 entdeckt.
-
Denis Puschilin: Unbekannter Wortführer der Separatisten | Europa | DW | 20.04.2014
http://www.dw.de/denis-puschilin-unbekannter-wortf%C3%BChrer-der-separatisten/a-17579199
In der angespannten Ostukraine macht ein neuer Wortführer von sich Reden: Denis Puschilin. Der Geschäftsmann aus der Donezker Region ist Chef der selbsterklärten "Volksrepublik Donezk" - und bislang unbekannt.
-
Der Fall Serebrennikow: Kritischer Freigeist unter Hausarrest | Europa | DW | 23.08.2017
https://www.dw.com/de/der-fall-serebrennikow-kritischer-freigeist-unter-hausarrest/a-40209116
Er wurde in Sankt Petersburg festgenommen, wo er einen Film drehte. Auch international gibt es Kritik am Vorgehen der russischen Behörden gegen Kirill Serebrennikow. Was wird ihm vorgeworfen - und was steckt dahinter?
-
Niederlande vereiteln Cyber-Attacke russischer Spione auf OPCW | Aktuell Welt | DW | 04.10.2018
https://www.dw.com/de/niederlande-vereiteln-cyber-attacke-russischer-spione-auf-opcw/a-45751523
Immer mehr russische Hacker-Angriffe auf westliche oder internationale Institutionen, Unternehmen und Medien werden enttarnt. Nun berichtet die Haager Regierung zumindest von einem Erfolg bei der Abwehr solcher Attacken.
-
Burkina Faso: Mindestens 28 Tote - drei Angreifer identifiziert - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/burkina-faso-mindestens-28-tote-drei-angreifer-identifiziert-a-1072425.html
Präsident Kaboré spricht von "barbarischen" Terroranschlägen "von unerhörter Feigheit": Bei einer Geiselnahme in Burkina Faso durch Qaida-Kämpfer starben mindestens 28 Menschen, darunter viele Ausländer. Der Überblick.
-
Politiker in Malaysia unter der Lupe | Asien | DW | 03.03.2010
http://dw.com/p/MIL7
Dem Volk Rede und Antwort zu stehen sind Politiker in Malaysia nicht gewohnt. Demokratisch ist das Land allenfalls auf dem Papier. Eine kritische Website ist das einzige Medium, das Abgeordneten auf die Finger guckt.
-
Jolie und Hague trommeln gegen sexuelle Gewalt in Kriegen | Aktuell Welt | DW | 10.06.2014
http://dw.de/p/1CGE4
Ob Minister, Filmstar oder Papst, alle ziehen gegen Vergewaltigungen in Konfliktgebieten zu Felde. Ein Kongress in London sucht nach wirksamen Strategien gegen dieses Kriegsverbrechen. Nötig ist vor allem ein Umdenken.
-
Eine Para-Armee für das Kosovo | Europa | DW | 17.02.2009
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,3966201,00.html
Im Kosovo wurde eine Armee mit dem Namen Kosovo-Sicherheitskräfte (KSF) ins Leben gerufen. Diese wird das Kosovo-Schutzkorps ablösen, welches bereits formal aufgelöst wurde. Die neue Para-Armee ist hoch umstritten.
-
Russischer Weinkrieg gegen die Republik Moldau | Fokus Osteuropa | DW | 20.04.2006
http://www.dw.de/russischer-weinkrieg-gegen-die-republik-moldau/a-1975413
Das russische Importverbot für moldauischen und georgischen Wein ist schmerzhafter als der Fleisch- und Milchkrieg gegen die Ukraine. Moldauischen Weinproduzenten droht nun der Bankrott und dem Staatshaushalt ein Loch.