Meintest du:
Druckkostenzuschüsse165 Ergebnisse für: druckkostenzuschuss
-
Sachsen zahlt über 300.000 Euro für Biedenkopfs Tagebücher - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/sachsen-zahlt-ueber-300-000-euro-fuer-biedenkopfs-tagebuecher-a-1057057.html
Die Veröffentlichung der Tagebücher des ehemaligen sächsischen Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf (CDU) hat weitgehend der Steuerzahler finanziert. Insgesamt 307.900 Euro investierte der Freistaat Sachsen in zwei von drei Bände der...
-
ZUENDER - Pleite statt Buch : Tausche Sparbuch gegen Buch
https://web.archive.org/web/20130613054020/http://zuender.zeit.de/2009/08/Erfahrungsbericht-DKZ-Verlag
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.
http://www.nhg-nuernberg.de/main.php?section=Haupt&page=spenden.php
Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg
-
Bürgergemeinschaft Eutin e.V.
http://wayback.archive.org/web/20090129020045/http://www.bg-eutin.de/main.php?seite=projekte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
novum edition-noveverlag
http://www.hermann-buesken.de/novumverlag
meine Erfahrungen mit dem novum Verlag,Druckkostenzuschussverlag,edition nove,
-
News Detail |
https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/wissenschaftspreis-des-dosb-geht-an-prof-nils-neuber/
Der Sportwissenschaftler Prof. Dr. Nils Neuber von der Universität Bochum - jetzt Uni Münster - hat den alle zwei Jahre vergebenen Wissenschaftspreis des Deutschen Olympischen Sportbundes - die Carl Diem Plakette 2005/06 - gewonnen.
-
Gerda Henkel Preis | Gerda Henkel Stiftung
http://www.gerda-henkel-stiftung.de/preis
Website der Gerda Henkel Stiftung - Die Förderungen der Gerda Henkel Stiftung gelten den historischen Geisteswissenschaften, vorrangig der Geschichtswissenschaft, der Archäologie, der Kunstgeschichte und historischen Teildisziplinen.
-
Beispiele für gewährte Zuschüsse: Kosten und VDK-Förderfonds
http://www.verlagdrkovac.de/foerderfonds_beispiel-kalkulationen.htm
Einige Beispiele für Kosten und gewährte Zuschüsse.
-
Open Access und die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Open-Access-und-die-Zukunft-des-wissenschaftlichen-Publizierens-3381142.html
Geruch und Gewicht des Buches liegen dem deutschen Geistesmenschen mehr als die Ungreifbarkeit und Fluidität des Digitalen
-