1,315 Ergebnisse für: enklave
-
Historische Serie zum Ende des 2. Weltkriegs: Das Ende des Dritten Reiches in der Enklave Flensburg | shz.de
http://www.shz.de/schleswig-holstein/politik/das-ende-des-dritten-reiches-in-der-enklave-flensburg-id9686191.html
Das kurzzeitige „Regierungsgebäude“ in Flensburg-Mürwik steht bis heute. Sogar der Reichsadler hängt noch an der Fassade. Zu jeder Kabinettssitzung gab es Korn zum Trinken.
-
Grenzübertritte in spanische Exklaven: Marokkos subtile Botschaft - taz.de
https://www.taz.de/!5386719/
Rund 800 Migranten schafften es jüngst in die spanische Exklave Ceuta. Medienberichten zufolge nutzt Marokko das nun als Druckmittel.
-
-
Steuerregelung | Gemeinde Büsingen am Hochrhein die einzige Enklave / Exklave in der Schweiz
http://www.buesingen.de/de/Unser-B%C3%BCsingen/Deutsche-Insel-in-der-Schweiz/Steuerregelung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fahrzeugkennzeichen BÜS | Gemeinde Büsingen am Hochrhein die einzige Enklave / Exklave in der Schweiz
http://www.buesingen.de/de/Unser-B%C3%BCsingen/Deutsche-Insel-in-der-Schweiz/Fahrzeugkennzeichen-B%C3%9CS
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ich-perspektive: Beliebte & empfohlene Bücher bei LovelyBooks
https://www.lovelybooks.de/stoebern/empfehlung/ich-perspektive/
Auf der Suche nach guten ich-perspektive Büchern? Hier findest du eine Auswahl an besonders beliebten und von LovelyBooks Lesern empfohlenen Büchern.
-
Nachkriegszeit: "Bauer gut" – Polens Besatzungszone in Deutschland - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article115953464/Bauer-gut-Polens-Besatzungszone-in-Deutschland.html
1945 wurde Deutschland aufgeteilt. Das Emsland lag in der britischen Zone, als Besatzung wurden polnische Truppen eingesetzt. Polen bewohnten ganze Dörfer. Und die Stadt Haren wurde zu Maczków.
-
-
Category:Exclaves and enclaves – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Exclaves_and_enclaves?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historische Serie zum Ende des 2. Weltkriegs: Das Ende des Dritten Reiches in der Enklave Flensburg | shz.de
https://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/politik/das-ende-des-dritten-reiches-in-der-enklave-flensburg-id9686191.html
Das kurzzeitige „Regierungsgebäude“ in Flensburg-Mürwik steht bis heute. Sogar der Reichsadler hängt noch an der Fassade. Zu jeder Kabinettssitzung gab es Korn zum Trinken.