138 Ergebnisse für: envisat
-
Europäische Frauenlobby (EFL) | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/176874/europaeische-frauenlobby-efl
Die E. ist ein 1990 gegründeter frauenpolitischer Dachverband. Sie organisiert über 2.500 Frauenorganisationen aus den EU-Mitgliedstaaten (u. a. der Deutsche Frauenrat) und aus Beitrittsländern sowie europ. und internationale Frauenverbände....
-
Dem Geheimnis des Weltklimas auf der Spur | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Dem-Geheimnis-des-Weltklimas-auf-der-Spur-3408714.html
Mission SMOS: Einer von vielen Schlüsseln zur Erforschung des Klimawandels
-
Nördliche Dimension der EU | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-europalexikon/177161/noerdliche-dimension-der-eu
Die N. ist eine regionale Kooperation zwischen den EU-Ländern im Ostseeraum sowie Island, Norwegen und Russlands Nordwesten. Sie geht auf eine Initiative Finnlands im Jahre 1997 zurück, das damals als neues EU-Mitglied die Gemeinschaft für nordische
-
Soft Power | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/177268/soft-power
Der Begriff S. [dt.: weiche Macht] beschreibt eine besondere Form der Machtausübung von Staaten und politischen Akteuren über andere Staaten und Gesellschaften; diese Macht beruht auf nicht militärischen Ressourcen (»hard power«). Zu den Mitteln der
-
Fusionsvertrag | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/176992/fusionsvertrag
Der »Vertrag zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften«, kurz F., fasst die Organe der 3 Europäischen Gemeinschaften (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, EGKS; Europäische Wirtsc
-
Gottesbezug (in der EU-Verfassung) | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/177022/gottesbezug-in-der-eu-verfassung
Der G. war ein zentraler Streitpunkt in der Diskussion um die europ. Verfassung, wie schon zuvor bei der Grundrechtscharta. Den G. forderten insbesondere Polen, die Kirchen und die Europäische Volkspartei. Dagegen wandten sich einige politische Grupp
-
Amtsblatt der Europäischen Union | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/176675/amtsblatt-der-europaeischen-union
Das A. ist das offizielle Veröffentlichungsorgan der EU für neue Rechtsvorschriften und allgemeine Mitteilungen. Es ähnelt somit dem Bundesgesetzblatt. Das A. wird täglich vom Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften in all
-
Europa kontrovers: Sprachenvielfalt
http://www.bpb.de/internationales/europa/europa-kontrovers/38160/sprachenvielfalt
Ist die europäische Sprachenvielfalt gut und Mehrsprachigkeit eine Bereicherung? Wäre die EU mit nur einer Amtssprache wirtschaftlich konkurrenzfähiger? Oder haben die vielen Sprachen gar eine zerstörende Wirkung auf die Einheit der Union? Fünf Exper
-
Forscher des Fraunhofer FHR begleiten Wiedereintritt der chinesischen Raumstation Tiangong-1 - Fraunhofer FHR
https://www.fhr.fraunhofer.de/de/presse-medien/pressemitteilungen/wiedereintritt_tiangong-1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Präambel des EU-Vertrags | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/177207/praeambel-des-eu-vertrags
Die P. ist eine feierliche Erklärung am Anfang des Vertrages über die Europäische Union von 1992 [auch: Vertrag von Maastricht, kurz EUV]. Hierin bekennen sich die EU-Mitgliedstaaten zu gemeinsamen Grundüberzeugungen und zu den grundlegenden Zielen d