3,008 Ergebnisse für: erkennung
-
Fehlertoleranz und Sicherheit
http://wayback.archive.org/web/20070928121520/http://sergio.montenegros.de/public/ft_und_sicherheit.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.iqwig.de - Proteomanalyse zur Erkennung einer diabetischen Nephropathie: Nutzen bleibt unklar
https://www.iqwig.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/proteomanalyse-zur-erkennung-einer-diabetischen-nephropathie-nutzen-bleibt-unklar.7053.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arzneimittelnebenwirkungen an der Haut: Klinik - Diagnostik zur Erkennung ... - Konrad Bork - Google Books
http://books.google.de/books?id=NkyyAaHEy7kC&pg=PA367&dq=Polyvinylpyrrolidon&hl=de&sa=X&ei=12msUtqNFcLbswbQqYHoDg&ved=0CFEQ6AEwA
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
HPV und Gebärmutterhalskrebs - Informationen über HPV-Viren, HPV-Test und Pap-Abstrich - HPV-test.de
http://www.digene.de/aktuelles/ordner_template/2005112811103598552/Symposiumsbericht.pdf
Lesen Sie die Fakten über HPV und das Gebärmutterhalskrebs-Risiko. Wird der HPV-Test zusammen mit dem Pap-Abstrich durchgeführt, erhöht sich die Chance auf frühzeitige Erkennung des HPV-Virus. Rechtzeitiges Handeln kann die Entstehung von…
-
Globale Taxonomie-Initiative – Nationale Kontaktstelle Deutschland | Taxonomie in Deutschland
http://www.gti-kontaktstelle.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Thorsten Quandt
https://www.uni-muenster.de/Kowi/personen/thorsten-quandt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Analyse von Haarproben für Strafverfahren
http://www.laborpraxis.vogel.de/analytik/chromatographie/gaschromatographie/articles/102636/
Die Information, die der Nachweis von Drogen in Haaren zur Erkennung und zeitlichen Zuordnung von länger zurückliegenden Aufnahmen bietet, haben deutsche Gerichte in zunehmendem Maße als unverzichtbaren Sachbeweis zu schätzen gelernt. Im Bayerischen…
-
"Rekonstruktion wird aufgelöst": Stasi-Aktenschnipsel wandern in den Osten - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Stasi-Aktenschnipsel-wandern-in-den-Osten-article16641631.html
Per Hand werden zerrissene Stasi-Akten derzeit noch in der Nähe von Nürnberg zusammengesetzt. Nach zwei Jahrzehnten und 1,5 Millionen wiederhergestellten Blättern ist dort nun Schluss. Die Arbeit wird woanders fortgesetzt - vielleicht bald mit Hilfe von…
-
Prof. Dr. Thorsten Quandt
http://www.uni-muenster.de/Kowi/personen/thorsten-quandt.html
Keine Beschreibung vorhanden.