243 Ergebnisse für: eroberern
-
Amerika: Azteken-Pyramide in Mexiko-Stadt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/azteken-pyramide-in-mexiko-stadt/937711
Im Zentrum von Mexiko-Stadt sind Archäologen auf die Überreste einer aztekischen Pyramide aus der Zeit zwischen 1100 und 1200 gestoßen. Somit erfolgte die…
-
Völker: Naturvölker - Völker - Kultur - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/politik_geschichte/voelker/naturvoelker/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klaus Kordon: Hundert Jahre und ein Sommer - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/klaus-kordon/hundert-jahre-und-ein-sommer.html
Kurz bevor das 20. Jahrhundert zu Ende geht, schreibt die Studentin Eva Seemann einen langen Brief an ihre Ururgroßmutter. Eva weiß von dieser Hermine kaum...
-
Expedition Mammut: Zeittafel - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sptv/themenabend/a-95381.html
Vom Menschen eliminiert oder dem Klima erlegen? Mammuts im Eis Vor 3 bis 4 Millionen Jahren: Mammuts treten erstmals in Afrika südlich der Sahara auf. Vor 1,7 Millionen Jahren: Mammuts überqueren die Landbrücke, die Sibirien mit Alaska verband, und...
-
Portugiesische WM-Küche: Rezept für Caldo Verde - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/portugiesische-wm-kueche-rezept-fuer-caldo-verde-a-974803.html
Jetzt wird es ernst in unserer kleinen WM-Küche: Pünktlich zum ersten Vorrundenspiel kochen wir das Nationalgericht der Portugiesen. Und schnorren uns für die Kartoffel-Kohl-Suppe noch rasch ein bisschen Grün auf dem Wochenmarkt.
-
Athen: 300 Griechen gegen die Troika - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/300-griechen-gegen-die-troika/4236322.html
Athens "Empörte Bürger" versammeln sich allabendlich auf dem Syntagmaplatz. Immer mehr Menschen strömen zusammen. Wogegen sie sind, ist klar – wofür, weniger.
-
Artus: Die gängige Artus-Legende
http://king-artus.blogspot.com/2007/08/im-spten-5.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brückenkopf.de - Ihr Brückenkopf Shop
http://www.brückenkopf.de
Die hessisch-thüringische 251. Infanterie-Division, Kaiserfront 1953. Band 02, Estland, Lettland, Litauen, Endkampf an der Mulde 1945, Vertheidigung des Brückenkopfes von Preßburg, im Jahre 1809 (Classic Reprint) als Buch von Unknown Author,
-
Der ungewöhnlichste Flecken der Welt | KirchenZeitung
http://kiz-online.de/blog/bolivienreise/der-ungew%C3%B6hnlichste-flecken-der-welt
Tag 7: Ein ungewöhnlicher Tag für die Delegation um Bischof Norbert Trelle: Keine Termine, keine Gespräche, keine Erörterungen. Dafür eine Tour zu einem der ungewöhnlichsten Flecken der Welt – dem Salar de Uyuni.
-
Suttner, Bertha von, Autobiographisches, Memoiren, Siebenter Teil (1892-1898), 41. Wassilj Wereschtschagin - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Suttner,+Bertha+von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter+Teil+(1892-1898)/41.+Wassilj+Wereschtschagin
Keine Beschreibung vorhanden.