4,003 Ergebnisse für: erregendes
-
Spiegeleisen - Lexikon der Chemie
https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/spiegeleisen/8621
Spiegeleisen, ein weißes Sonderroheisen der Zusammensetzung 46 bis 90 % Eisen, 6 bis 40 % Mangan, 4 bis 5 % Kohlenstoff, bis 1 % Silicium, etwa 0,1 %…
-
Alizarinfarbstoffe - Lexikon der Chemie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/chemie/257
Alizarinfarbstoffe, eine Gruppe von synthetischen Farbstoffen, die als Grundgerüst Alizarin enthalten, das durch Anlagerung reaktiver Gruppen, z. B.…
-
Alkylbenzole - Lexikon der Chemie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/chemie/288
Alkylbenzole, aliphatisch-aromatische Kohlenwasserstoffe, die sich vom Benzol durch Substitution von H-Atomen durch Alkylreste ableiten, z. B. Toluol oder…
-
Wiesner-Reaktion - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/wiesner-reaktion/9938
Wiesner-Reaktion, Nachweisreaktion für Lignin in verholztem Material. Die zu untersuchende Substanz, z. B. holzschliffhaltiges Papier, wird mit 12%iger…
-
Chaulmoograsäure - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/chaulmoograsaeure/1689
Chaulmoograsäure, (S)-Cyclopent-2-en-1-tridecansäure, eine verzweigte Fettsäure, die als Glycerinester im Chaulmoograöl, dem Samenö…
-
Benzoesäureanhydrid - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/benzoesaeureanhydrid/1001
Benzoesäureanhydrid, (C6H5-CO)2O, farblose, prismenförmige Kristalle; F. 42 bis 43 °C, Kp. 360 °C. B. ist in Wasser schwer, in den…
-
N-Methylformanilid - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/n-methylformanilid/5823
N-Methylformanilid, N-Methyl-N-phenylformamid, O=CH-N(CH3)C6H5, eine farblose, ölige Flüssigkeit; Kp. 253 °C. N-M. ist in Wasser schwer, in…
-
Volumenkontraktion - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/volumenkontraktion/9827
Volumenkontraktion, die Verminderung des Volumens bei einem Prozeß. Eine V. kann beim Mischen von zwei Stoffen, z. B. eines Salzes mit Wasser oder von…
-
Schulze-Hardy-Regel - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/schulze-hardy-regel/8279
Schulze-Hardy-Regel, empirische Regel, nach der hydrophobe Kolloide am besten durch hochgeladene Ionen der entgegengesetzten Ladung ausgeflockt werden. Die…
-
Hydraziniumchloride - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/hydraziniumchloride/4232
Hydraziniumchloride, Hydraziniummonochlorid, [H2N-NH3]Cl, farblose, wasserlösliche Nadeln; F. 89 °C. Es bildet sich durch Neutralisation eines…