126 Ergebnisse für: esprits
-
Rezension zu: M. v. Miquel: Ahnden oder amnestieren? | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-4032
Rezension zu / Review of: Miquel, Marc von: : Ahnden oder amnestieren?. Westdeutsche Justiz und Vergangenheitspolitik in den sechziger Jahren
-
-
Dr. Marion Vogt | Kunst-Kommunikation
http://www.marionvogt.de/kunst-kommunikation/kostproben/bettina-scholl-sabbatini.html
Dr. phil. Marion Vogt – Artist Liaison – Kooperation mit der Künstlerin Bettina Scholl - Sabbatini: Melusina – Verlockung zum Sitzen: Chaises Magiques
-
Die Tunisreise. - Zentrum Paul Klee
http://www.zpk.org/de/ausstellungen/rueckblick_0/2014/die-tunisreise-klee-macke-moilliet-657.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Spiritism – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Spiritism?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
subject:"demonology" - Google-Suche
http://books.google.com/books?as_q=&num=100&lr=&ie=ISO-8859-1&as_brr=1&btnG=Google+Search&as_epq=&as_oq=&as_eq=&as_libcat=0&as_b
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1891 Jules Huret: Enquête sur l'évolution littéraire (Mallarmé)
http://www.uni-due.de/lyriktheorie/texte/1891_huret.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Emil Nolde - Zentrum Paul Klee
https://www.zpk.org/de/musik-literatur-theaterbegleitprogramme/kalender/989-emil-nolde-7.html
Emil Nolde zählt zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts und zu einem der wichtigsten Vertreter des Expressionismus. Seine Kunst zeichnet sich durch eine einzigartige Intensität der Farben aus. Um der europäischen Kunsttradition zu entkommen und…
-
ANTONY GORMLEY. EXPANSION FIELD - Zentrum Paul Klee
http://www.zpk.org/de/exhibitions/preview/antony-gormley-802.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe (12.1914)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kk1914/0144
: Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)