456 Ergebnisse für: evolutionär
-
Lesefähigkeit: Wie Schrift unsere Art zu denken ändert - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/wie-schrift-unsere-art-zu-denken-aendert/1479833
Als Menschen vor wenigen tausend Jahren erstmals Schriftzeichen in den Lehm drückten, setzten sie eine Revolution in Gang. Nicht bloß kulturell, sondern ...
-
Tauchphysik - Schall und Hören | Nowotaucher - Tauchtheorie
http://wayback.archive.org/web/20140222164632/http://www.tauchtheorie.nowotaucher.de/tauchphysik/schall-und-hoeren
Wir Menschen sind Landlebewesen, d.h. unser Körper, unsere Sinne und die Verarbeitung der von ihnen aufgenommenen Informationen ist auf unser Luftumfeld abgestimmt. Das äußert sich beim Sehen, wie auch beim Hören.
-
Dresdner Politikwissenschaftler erhält den Wiener Rupert-Riedl-Preis 2017 — TU Dresden — TU Dresden
https://tu-dresden.de/tu-dresden/newsportal/news/rupert-riedl-preis-meisselbach
Dr. Christoph Meißelbach vom Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden wird vom Club of Vienna für seine Dissertationsschrift "Die Evolution der Kohäsion" mit dem Wiener Rupert-Riedl-Preis 2017 ausgezeichnet.
-
Pressemitteilung: Spiegel-Verlag und Axel Springer AG kehren zur klassischen Rechtschreibung zurück, 6. August 2004
https://web.archive.org/web/20070311032651/http://www.axelspringer.de/inhalte/pressese/inhalte/presse/unternehmen/505.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seti vs. Meti: Die Debatte um Nachrichten an Außerirdische - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/seti-vs-meti-die-debatte-um-nachrichten-an-ausserirdische-a-1018469.html
Einige Forscher wollen systematisch Botschaften ins Weltall schicken, um außerirdische Zivilisationen zu finden. Andere halten das für äußerst gefährlich.
-
Blutgeruch: Raubtiere werden durch ein Aldehyd angelockt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/blutgeruch-raubtiere-werden-durch-ein-aldehyd-angelockt-a-1002455.html
Blut hat einen unverwechselbaren Geruch - vor allem für Raubtiere, die gleich ihre nächste Mahlzeit wittern. Schwedische Forscher wollten genauer wissen, welche Substanzen es sind, die die Tiere anlocken - und entdeckten Überraschendes.
-
Evolution - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/thema/evolution/903365
Evolution findet täglich statt - im Kleinen wie im Großen: Bakterien werden resistent, Fische oder Vögel spalten sich in neue Arten auf.
-
Sondernewsletter: Paola Cavalieri und Peter Singer erhalten "Ethik-Preis der Giordano-Bruno-Stiftung" | Giordano Bruno Stiftung
http://www.giordano-bruno-stiftung.de/newsletterarchiv/sondernewsletter-paola-cavalieri-peter-singer-erhalten-ethik-preis-giordano-bruno-s
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DWDS − Paradigma − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=paradigma
DWDS – „Paradigma“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Ethik-Preis für Paola Cavalieri und Peter Singer | Giordano Bruno Stiftung
http://www.giordano-bruno-stiftung.de/meldung/ethik-preis-fuer-tierrechtler
Keine Beschreibung vorhanden.