319 Ergebnisse für: fächerkombination

  • Thumbnail
    https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=3954

    Verkehrsexperten und -expertinnen arbeiten meistens in kantonalen Strassenverkehrsämtern, wo sie Führerprüfungen durchführen oder die Fahrtüchtigkeit von Fahrzeugen überprüfen.

  • Thumbnail
    http://www.berufsberatung.ch/dyn/6010.aspx?id_funktion=3673&id_branch=292

    Ein Hochschulstudium ist keine Berufsausbildung. Nach jedem Studium bieten sich unterschiedliche Berufsmöglichkeiten. Pro Studienrichtung sind Arbeitsgebiete und Arbeitsmarkt beschrieben sowie die Branchen, in die Hochschulabgänger/innen einsteigen.

  • Thumbnail
    http://www.berufsberatung.ch/dyn/6010.aspx?id_funktion=1246&show=1&id_branch=259

    Ein Hochschulstudium ist keine Berufsausbildung. Nach jedem Studium bieten sich unterschiedliche Berufsmöglichkeiten. Pro Studienrichtung sind Arbeitsgebiete und Arbeitsmarkt beschrieben sowie die Branchen, in die Hochschulabgänger/innen einsteigen.

  • Thumbnail
    http://www.christian-schoen.org/index.php/hintergrund.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/zeitung/per-eilantrag-in-den-hoersaal/1498108.html

    Wer keinen Studienplatz bekommt, kann klagen. Je kleiner die Uni, desto besser die Chancen

  • Thumbnail
    https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?mobileaction=toggle_view_mobile&title=Monika_Sommer-Sieghart

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.uni-trier.de/index.php?id=60922

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=2841

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=3680

    Weintechnologen und Weintechnologinnen verarbeiten weisse und blaue Trauben zu verschiedenen Weinen. Sie sind zuständig für die Kelterung, die Gärung, die Pflege, den Weinausbau, die Abfüllung und die Vermarktung ihrer Produkte.

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/auszeichnung-fuer-paedagogen-berliner-gewinnt-deutschen-lehrerpreis/9124022.html

    Robert Rauh, Geschichtslehrer am Barnim-Gymnasium in Berlin-Hohenschönhausen, ist mit dem Deutschen Lehrerpreis 2013 ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden 16 Lehrer und sechs Unterrichtsprojekte aus neun Bundesländern geehrt.



Ähnliche Suchbegriffe