142 Ergebnisse für: fipp

  • Thumbnail
    http://www.glaswelt.de/GLASWELT-Newsletter-2013-12b/Drutex-will-2014-die-Produktionskapazitaeten-verdoppeln,QUlEPTU2Njk5MSZNSUQ9

    Aktuell stellt der polnische Fensterbauer Drutex bereits rund 5000 Fensterelemente täglich her - mit der Fertigstellung einer neuen Fertigungshalle (Invest: 50 Mio. Euro) werde man in der Lage sein, täglich rund 10.000 Fenster zu produzieren.

  • Thumbnail
    http://www.baumetall.de/

    Die unabhängige Fachzeitschrift für Klempnertechnik im Hochbau berichtet praxisorientiert über den Einsatz von Metallen in allen Anwendungsbereichen des Hochbaus, wie z. B. die dauerhafte Gestaltung von Dächern und Fassaden, Dachentwässerung und

  • Thumbnail
    https://www.photovoltaik.eu/Archiv/Meldungsarchiv/article-829412-110949/schletter-startet-mit-neuem-investor-.html

    Die Insolvenz von Schletter ist beendet. Das Unternehmen ist an den Finanzinvestor Golden Square Capital verkauft. Schletter wird mit neuem Geld nicht nur die eingenen Produkte, sondern auch die Kernmärkte weiterentwickeln.

  • Thumbnail
    https://www.asu-arbeitsmedizin.com/article-241236-30010/ionisierende-strahlung-.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.photovoltaik.eu/gentner.dll/PL_30021_664424

    Ein Schwarm von 65 Lithiumakkus liefert nun erstmals Primärregelenergie an die Netzbetreiber. Die Anforderungen sind dabei besonders hoch: Innerhalb von 30 Sekunden muss die Energie bereitstehen.

  • Thumbnail
    http://www.photovoltaik.eu/Archiv/Meldungsarchiv/Solarwatt-uebernimmt-E-Wolf,QUlEPTcwNzU0NSZNSUQ9MTEwOTQ5JlBBR0U9MQ.html

    Solarwatt hat den Batteriehersteller E-Wolf in Frechen bei Köln übernommen. Damit will das Unternehmen technologisch weiter ganz vorn mitspielen und außerdem die Kosten für den eigenen Speicher weiter reduzieren.

  • Thumbnail
    https://www.photovoltaik.eu/Archiv/Meldungsarchiv/article-826291-110949/eu-will-abgaben-auf-eigenverbrauch-abschaffen-.html

    In Zukunft wird der Eigenverbrauch von Solarstrom ohne Abgaben oder Entgelte möglich sein. Allerdings gilt die Regelung erst ab 2026. Zudem erhöht die EU ihr Ausbauziel für die Erneuerbaren auf 32 Prozent.

  • Thumbnail
  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!6859/

    Kanzlerin Merkel und Indiens Premier Singh sparen beim Staatsbesuch nicht mit gegenseitigem Lob. Differenzen werden bei Agrarfragen in der Doha-Welthandelsrunde sichtbar.

  • Thumbnail
    http://www.photovoltaik.eu/KWK-Anlagen-stuetzen-Stromnetz,QUlEPTU4MjM1OCZNSUQ9MzAwMjE.html

    Mit einer gut 97-prozentigen Quote konnten Anlagen, die Strom und Wärme produzieren, eine netzdienliche Stromzufuhr bereitstellen. Das ergab ein Testprojekt in Hamburg. Diese Flexibilität werde allerdings derzeit vom Regulierer nicht belohnt.



Ähnliche Suchbegriffe