2,306 Ergebnisse für: flohen
-
DDR-Bürger flohen nach Österreich: Wie in Ungarn vor 25 Jahren der Eiserne Vorhang fiel - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/ddr-buerger-flohen-nach-oesterreich-wie-in-ungarn-vor-25-jahren-der-eiserne-vorhang-fiel/1035
Plötzlich stürmten die Ostdeutschen los, überrannten die ungarische Grenze. Die Jungen schrien, die Alten heulten. „Das war ein Überraschungsangriff“, sagen die Grenzer von damals. Einen Verdacht aber sind sie seit 25 Jahren nicht losgeworden.
-
DDR-Bürger flohen nach Österreich: Wie in Ungarn vor 25 Jahren der Eiserne Vorhang fiel - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/ddr-buerger-flohen-nach-oesterreich-wie-in-ungarn-vor-25-jahren-der-eiserne-vorhang-fiel/10350198.html
Plötzlich stürmten die Ostdeutschen los, überrannten die ungarische Grenze. Die Jungen schrien, die Alten heulten. „Das war ein Überraschungsangriff“, sagen die Grenzer von damals. Einen Verdacht aber sind sie seit 25 Jahren nicht losgeworden.
-
Wegen "roter Fini" : Bank Austria muss SED-Schwarzgeld zurückzahlen - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article115210536/Bank-Austria-muss-SED-Schwarzgeld-zurueckzahlen.html
Mehr als 250 Millionen Euro muss die österreichische Bank Austria an Deutschland überweisen. Eine SED-Treuhänderin hatte kurz nach der Wende Devisenguthaben der DDR-Staatspartei verschwinden lassen.
-
Zuflucht in Lateinamerika | ila
https://www.ila-web.de/ausgaben/301/zuflucht-in-lateinamerika
Mehr als 280 000 Juden und Jüdinnen flohen zwischen 1933 und 1945 aus Deutschland. Sie fanden Aufnahme in nahezu 100 Staaten auf fünf Kontinenten. Bevor sie im Exil ankamen, hatten sie meist einen wahren Spießrutenlauf durch Ämter und Konsulate sowie eine…
-
NSU-Prozess: Als sei Habil Kiliç ein Mafioso gewesen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2013-07/nsu-prozess-kilic-zschaepe/komplettansicht
Im NSU-Prozess sagt die Witwe des ermordeten Kiliç aus. Ihre Wut richtet sich auch gegen die Polizei, die nie an rechtsextreme Täter dachte.
-
Poonal Nr. 613
https://web.archive.org/web/20080218010028/http://www.npla.de/poonal/p613.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Drehbuchautoren in Hollywood (1933-1945) | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__539/mid__11428/40208214/default.aspx
Zur Zeit des Nationalsozialismus flohen zahlreiche Schriftsteller und Drehbuchautoren aus Deutschland in die USA. Manche von ihnen konnten in letzter Minute mit einem rettenden Visum einreisen. Die Erfahrungen der europäischen Exilautoren in den…
-
G-20-Gipfel - Rondenbarg-Video zeigt keine Steinwürfe - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/g-gipfel-drei-bengalos-reichten-fuer-die-polizei-attacke-1.3616947!amp
Nach G20 hatte die Polizei behauptet, am Rondenbarg von Demonstranten angegriffen worden zu sein. Ein Video legt etwas anderes nahe.
-
Van Bo Le-Mentzel - Leute - SWR Mediathek
http://swrmediathek.de/player.htm?show=2b3c20f0-2e49-11e6-a659-0026b975e0ea
Mit einer Bauanleitung für Hocker, Stühle und Sofas, die er ins Netz stellte und die er Hartz-IV-Möbel nannte, ist Van Bo Le-Mentzel bekannt geworden. Der Ingenieur und Architekt kam auf die Welt, als seine Eltern aus Laos flohen. Aufgewachsen ist er in…
-
Die Manns: Der >Zauberer - Dirk Hempel - Google Books
https://books.google.de/books?id=BkSADAAAQBAJ&pg=PT23
Thomas Mann und seine Familie - Mutter und Ehefrau, Geschwister wie Kinder - haben einen Großteil ihres Lebens in Bayern verbracht. Doch das Verhältnis zu ihrer Umgebung war spannungsreich, von Anziehung und Abneigung gleichermaßen geprägt. Die Schwestern…