6,070 Ergebnisse für: forschern
-
30,2 Prozent – neuer Rekordwert für siliciumbasierte Mehrfachsolarzelle - Fraunhofer ISE
https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2016/30-2-prozent-2013-neuer-rekordwert-fuer-siliciumbasi
Forschern am ISE ist es gemeinsam mit der Firma EV Group gelungen, eine Mehrfachsolarzelle auf Silicium-Basis mit nur zwei Kontakten herzustellen.
-
Antimaterie: Wie "Illuminati" den Cern-Forschern geholfen hat - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article13488331/Wie-Illuminati-den-Cern-Forschern-geholfen-hat.html
In zwei Jahren soll die Gretchenfrage der Physik beantwortet sein – mit Hilfe des Teilchenbeschleunigers. Doch am Genfer Forschungszentrum Cern wird noch mehr geforscht.
-
Daten löschen in Magnetwirbeln | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Daten-loeschen-in-Magnetwirbeln-1874356.html
Magnetwirbel gelten als heiße Kandidaten für künftige Informationsspeicher. Nach dem Erzeugen bei Raumtemperatur gelang Forschern der TU München jetzt das Löschen der Wirbel.
-
Forschern gelingt Durchbruch bei Perowskit-Solarzellen | futurezone.at
https://futurezone.at/science/forschern-gelingt-durchbruch-bei-perowskit-solarzellen/288.868.727
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Axionen: Entströmt der Sonne Dunkle Materie? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/entstroemt-der-sonne-dunkle-materie/1314188
Zwölf Jahre Messdaten und ein ganz großes Rätsel: Sind den Forschern womöglich wirklich Dunkle-Materie-Teilchen ins Netz gegangen? Es wäre das allererste Mal.
-
30,2 Prozent – neuer Rekordwert für siliciumbasierte Mehrfachsolarzelle - Fraunhofer ISE
https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2016/30-2-prozent-2013-neuer-rekordwert-fuer-siliciumbasierte-mehrfachsolarzelle.html
Forschern am ISE ist es gemeinsam mit der Firma EV Group gelungen, eine Mehrfachsolarzelle auf Silicium-Basis mit nur zwei Kontakten herzustellen.
-
Forschern gelingt Datenklau bei Offline-Computer | heise online
http://heise.de/-2764699
Von öffentlichen Netzen logisch und physisch isolierte Systeme sind nicht nicht zwingend unangreifbar. Sicherheitsexperten der israelischen Ben-Gurion-Universität haben eine weitere Methode des Zugriffs gezeigt - via GSM.
-
Zoff unter den UFO-Forschern polarisiert - New Articles - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-luedenscheid-halver-und-schalksmuehle/zoff-unter-den-ufo-forschern-polarisiert-i
Zoff unter den UFO-Forschern: Die Lüdenscheider Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) hat sich von dem „Centralen Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene“ (CENAP) distanziert. Alle anderen deutschen UFO-Forschungsvereine…
-
Quantencomputer: Der Wundercomputer, der wohl keiner ist | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2014-03/d-wave-quantencomputer-nur-normal
Sieben Jahre lang stritten die Entwickler des D-Wave mit Forschern darüber, ob sie einen Quantencomputer geschaffen hatten. Ein neues Experiment stärkt die Kritiker.
-
Pseudowissenschaft: Die Probleme des Wissenschaftssystems liegen woanders | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/2018-07/fake-science-wissenschaft-publikation-zeitschrift/seite-2
Ist Forschern noch zu trauen oder sind sie Lügenmacher? Die Fake-Science-Debatte ist wichtig, aber übertrieben. Die Wissenschaft hat ein viel grundsätzlicheres Problem.