208 Ergebnisse für: forschungsmöglichkeiten
-
Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt - Ulrich Ammon - Google Books
https://books.google.de/books?id=MZXoBQAAQBAJ&pg=PA368
Das vorliegende Buch liefert einen breiten und fundierten Überblick über die Stellung der deutschen Sprache in der Welt, einschließlich deren Geschichte. Der Autor erklärt diese Stellung aus der globalen Konstellation aller Sprachen, vor allem…
-
US-Eliteunis: Heikle Spenden eines Ölprinzen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/us-eliteunis-heikle-spenden-eines-oelprinzen-a-411137.html
Hey, big spender: Großzügige Gaben eines Milliardärs aus Saudi-Arabien sorgen an amerikanischen Nobelhochschulen für Wirbel. Die akademische Gemeinde von Harvard und Georgetown ist zerstritten, ob man das Geld dieses Mäzens annehmen darf.
-
Empire.co.de - Ihr Empire Shop
http://www.empire.co.de
Railway Empire, Empire EVS Paintball Thermal Maskenglas (Blue Mirror), Deco-Panel Star Wars Classic - your empire Filmplakat, Regal Empire, Rise Of Empire,
-
Studenten «schockiert» über Stopp für Erasmus | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/studenten-schockiert-ueber-stopp-fuer-erasmus-1.18251995
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften der Schweiz ist «schockiert» über das von der EU beschlossene Aus für das Studentenaustauschprogramm Erasmus+ und das Forschungsprogramm «Horizon 2020» für das Jahr 2014.
-
Universität Düsseldorf: Physiologe Prof. Dr. Nikolaj Klöcker ist neuer Dekan
https://web.archive.org/web/20161115071356/http://www.uni-duesseldorf.de/home/startseite/news-detailansicht/article/physiologe-prof-dr-nikolaj-kloecker-ist-neuer-dekan.html?cHash=5777275dc175c69f0fd5631bc6cdd961
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen des Landes NRW – gegründet 1965. Seit 1988 trägt die Universität den Namen des großen Sohnes der Stadt
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Prager Professoren 1938-1948 - Ausgabe 2 (2002), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2002/04/3229.html
Rezension über Monika Glettler / Alena Míšková (Hgg.): Prager Professoren 1938-1948. Zwischen Wissenschaft und Politik (= Veröffentlichungen des Instituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa; Bd. 17), Essen: Klartext 2001, 682 S.,…
-
Die wissenschaftliche Elite - draußen vor der Tür | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22954/1.html
Deutschland leistet sich eine große Zahl von höchstqualifizierten Wissenschaftlern im Abseits
-
Augen aus Auschwitz | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2000/05/Augen_aus_Auschwitz/komplettansicht
Die Max-Planck-Gesellschaft und die mörderische Vergangenheit: Personelle Verflechtungen zeigen, wie stark Wissenschaftler der ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft an NS-Verbrechen beteiligt waren
-
Deutsche Biographie - Rosin, Paul
https://www.deutsche-biographie.de/gnd124581498.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
susA's - Computergeschichte - Ein GroÃrechenzentrum ist ein Dienstleistungsbetrieb
https://web.archive.org/web/20050116193226/http://www.susas.de/computergeschichte_32.htm
<b>susA's - Netzwerk für Wissensweitergabe und Informationsaustausch</b><br>Computergeschichte aus einer anderen Perspektive: FördermaÃnahmen zur Etablierung der DV in Deutschland