579 Ergebnisse für: friesisch
-
Die friesische Bewegung in Nordfriesland im 19. und 20. Jahrhundert (1879-1945) - Thomas Steensen - Google Books
http://books.google.de/books?id=mlpoAAAAMAAJ&q=%22gold-rot-blau%22+%22blau-rot-gold%22+friesisch&dq=%22gold-rot-blau%22+%22blau-
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LGH Betriebsvergleiche
http://www.lgh-betriebsvergleiche.de
LGH Betriebsvergleiche - Betriebsvergleiche fÃŒr das NRW Handwerk
-
Initiative für Verfassungsänderung: Deutsch als Sprache soll ins Grundgesetz - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/initiative-fuer-verfassungsaenderung-deutsch-als-sprache-soll-ins-grundgesetz-a-728206.html
Bundestagspräsident Norbert Lammert bekam 46.000 Unterschriften vorgelegt: Eine Initiative plädiert für eine Verfassungsänderung, die die deutsche Sprache im Grundgesetz festschreibt.
-
Erweiterte Suche - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/advancedsearch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jever - Zeitgeschehen
https://web.archive.org/web/20100314003649/http://www.jever.de/sites/jever_website/zeitgeschehen/pop_zeitgeschehen17.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Germanisch-deutsche Sprachgeschichte
http://www.stefanjacob.de/Geschichte/Unterseiten/Sprache.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Benrather Linie in Deutsch | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/benrather-linie
Die zweite oder hochdeutsche Lautverschiebung unterscheidet vor allem die hochdeutschen Mundarten von den anderen germanischen Sprachen. Sie begann etwa 500 n.Chr. in den Alpen und breitete sich mit unregelmäßiger Konsequenz bis in den Norden aus. An einer…
-
Jansen, SGG § 61 Öffentlichkeit, Sitzungspolizei, Gerich ... / 2.3 Gerichtssprache | SGB Office Professional | Sozialwesen | Haufe
https://www.haufe.de/sozialwesen/sgb-office-professional/jansen-sgg-61-oeffentlichkeit-sitzungspolizei-gerich-23-gerichtssprache
Rz. 51 Die Gerichtssprache ist deutsch (§ 184 Satz 1 GVG). Nicht berührt wird das Recht der Sorben, in den Heimatkreisen der sorbischen Bevölkerung vor Gericht sorbisch zu sprechen (§ 184 Satz 2 GVG). Plattdeutsch und jede deutsche Mundart ist deutsch…
-
Die schönsten Vornamen für ihr Kind
http://www.vornamen.ch/wort/willio.html
Vornamen nach Herkunft, Bedeutung, Beliebtheit und Schreibweise. Suchen Sie mit der Swissmom-Namenssuche gezielt nach Namen für Ihr Kind.
-
Die schönsten Vornamen für ihr Kind
http://www.vornamen.ch/namenstag/frame-namenstag.htm
Vornamen nach Herkunft, Bedeutung, Beliebtheit und Schreibweise. Suchen Sie mit der Swissmom-Namenssuche gezielt nach Namen für Ihr Kind.