6,351 Ergebnisse für: gemalt
-
„Malen ist Leben und Leben ist Malen“ | Geretsried-Wolfratshausen
https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/malen-leben-leben-malen-3659251.html
Deining - „Ich hab’ noch nie was anderes gemacht als gemalt“, sagt Johann Selbertinger. Unter dem Titel „Die Malerei lebt“ stellt der renommierte Münchner Künstler seine Arbeiten ab dem heutigen
-
Andrea Mohr: Mein Jet-Set-Leben im Koks-Geschäft - News - Bild.de
http://www.bild.de/BILD/news/2010/05/02/andrea-mohr-mein-jet-set-leben-koks/im-kokain-geschaeft.html
Neustadt an der Weinstraße ist ein Ort wie gemalt. Der Pfälzerwald, die Burgen, das historische Kuckucksbähnle, die Weinberge. Jedes Jahr wird hier die Deutsche Weinkönigin gekürt.Ein guter Ort für
-
Lüdenscheider Museen virtuell - Das Portrait von Emil Rahmede - Gemalt von Fritz Reusing | Lüdenscheid
https://www.come-on.de/luedenscheid/luedenscheider-museen-virtuell-portrait-emil-rahmede-gemalt-fritz-reusing-9486518.html
Lüdenscheid - Dieses Portrait wurde von Fritz Reusing (1874-1956), einem der letzten klassischen Porträtmaler der Düsseldorfer Malerschule, 1941 gemalt. Es zeigt den Lüdenscheider Unternehmer Emil Rahmede, Mitinhaber der Firma W. Brauckmann & Rahmede
-
Neue Ausstellung im Schloss Leubnitz zeigt Werke von Siegfried Hauffe | OTZ
http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Neue-Ausstellung-im-Schloss-Leubnitz-zeigt-Werke-von-Siegfried-Hauffe-1691643429
Im Leubnitzer Schloss ist eine neue Ausstellung mit Bildern des verstorbenen Künstlers Siegfried Hauffe zu sehen. Der 1923 in Plauen Geborene hat auch Bilder von Rennen auf dem Schleizer Dreieck gemalt.
-
Mexikanisches Bild von Velasco: Sensationeller Dachbodenfund | Gemälde | Schatzkammer | Kunst & Krempel | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://web.archive.org/web/20150114005902/http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzka
Sollten sich auch letzte Zweifel an der Authentizität des Gemäldes ausräumen lassen, so wäre diese mexikanische Landschaft, 1884 gemalt von José María Velasco, ein Nationalheiligtum. Geschätzter Wert: 350.000 bis 500.000 Euro
-
Reutlingen zeigt das Werk der jüdischen Malerin Alice Haarburger: Eine der ersten Frauen an der Kunstakademie - Kultur - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.reutlingen-zeigt-das-werk-der-juedischen-malerin-alice-haarburger-eine-der-ersten-f
Sie war durch und durch Stuttgarterin und hat ihre Stadt auch immer wieder gemalt. Jetzt erinnert das Spendhaus Reutlingen an die jüdische Künstlerin Alice Haaerburger, die 1942 bei Riga ermordet wurde.
-
Mexikanisches Bild von Velasco: Sensationeller Dachbodenfund | Gemälde | Schatzkammer | Kunst & Krempel | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://web.archive.org/web/20150114005902/http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/gemaelde/kunst-krempel-mexikanisches-bild-100.html
Sollten sich auch letzte Zweifel an der Authentizität des Gemäldes ausräumen lassen, so wäre diese mexikanische Landschaft, 1884 gemalt von José María Velasco, ein Nationalheiligtum. Geschätzter Wert: 350.000 bis 500.000 Euro
-
Pfarrkirche Untergriesbach: Sind die Bilder echt alt oder von Goller? | Niederbayern | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20141204202009/http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/untergriesbach-goller-pfarrei-bilder-100~_image-5_-9c6161500b35e0212ab78451135c1de70c63511f.html
Als Pfarrer Erwin Blechinger aus Untergriesbach die Bilder von Christian Goller im November 2013 geschenkt bekommt, ist seine erste Reaktion: "Haben Sie die selber gemalt?". Der Maler verneint, dem Pfarrer kommen jetzt Zweifel.
-
Kreta, Reise- und Fotoimpressionen von der griechischen Mittelmeerinsel
http://www.kreta-reiseimpressionen.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
In der Steinzeit gab es wirklich Schecken - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1690194/
Die gescheckten Pferde, die in einigen steinzeitlichen Höhlen gemalt wurden, sind einer Studie zufolge keine Fantasiegebilde. Genetische Untersuchungen deutscher Forscher haben ergeben, dass in Europa bereits vor mehreren Zehntausend Jahren Pferde mit…