17,934 Ergebnisse für: globalisierung
-
Globalisierungskritik | bpb
https://www.bpb.de/wissen/MV79MY
Parallel zur Globalisierung der Ökonomie hat sich auch die Kritik an diesem Prozess globalisiert. Die Akteure sind NGOs, Gewerkschaften, Einzelaktivisten sowie Aktionsbündnisse und politische Netzwerke. Als Lösung für die Probleme, die sich aus der G
-
Globalisierungskritik | bpb
http://www.bpb.de/52525
Parallel zur Globalisierung der Ökonomie hat sich auch die Kritik an diesem Prozess globalisiert. Die Akteure sind NGOs, Gewerkschaften, Einzelaktivisten sowie Aktionsbündnisse und politische Netzwerke. Als Lösung für die Probleme, die sich aus der G
-
Energiemix | bpb
http://www.bpb.de/52750
Regional werden die Energieträger sehr unterschiedlich genutzt. Während der Mittlere Osten nahezu komplett auf Gas und Öl setzt, sind in Afrika die erneuerbaren Energien zentral für die Primärenergie-Versorgung. In China ist der Anteil der Kohle auff
-
Unterernährung | bpb
http://www.bpb.de/52693
Im Zeitraum 2014-2016 lag die Zahl der unterernährten Menschen weltweit bei 795 Millionen. Etwa zwei Drittel der Hungernden lebte dabei in Asien, knapp ein Drittel im subsaharischen Afrika. Mehr als die Hälfte Unterernährten lebte in nur vier Staaten
-
Fernsehunterhaltung | bpb
http://www.bpb.de/52780
Das Massenmedium Fernsehen ist in allen Bevölkerungsgruppen beliebt. Entsprechend ist es auch bei der Meinungs- und Stilbildung sowie bei der Verbreitung von Lebensweisen und -welten von Bedeutung. Die höchsten Einschaltquoten erzielen gegenwärtig Un
-
Migration | bpb
http://www.bpb.de/265535
Mitte 2017 lebten weltweit 258 Millionen Menschen in Staaten, in denen sie nicht geboren wurden. Davon lebte mehr als die Hälfte in nur zehn Staaten. Allein in den USA lebte fast ein Fünftel aller Migranten (19,3 Prozent) und in Saudi-Arabien und Deu
-
Weltausstellung ohne Weltmacht | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2000/20/200020.expo-kasten_usa_.xml
Die Vereinigten Staaten meiden die Expo 2000 - das Konzept passe nicht in die Zeiten der Globalisierung
-
Unterernährung | bpb
http://www.bpb.de/wissen/85SFUW,0,0,Unterern%E4hrung.html
Im Zeitraum 2014-2016 lag die Zahl der unterernährten Menschen weltweit bei 795 Millionen. Etwa zwei Drittel der Hungernden lebte dabei in Asien, knapp ein Drittel im subsaharischen Afrika. Mehr als die Hälfte Unterernährten lebte in nur vier Staaten
-
Kinderarbeit | bpb
http://www.bpb.de/wissen/CD5VFR
Weltweit war 2012 mehr als jedes zehnte 5- bis 17-jährige Kind von Kinderarbeit betroffen (10,6 Prozent). Von den insgesamt 168 Millionen Kinderarbeitern waren 73 Millionen unter 12 Jahre alt und 85 Millionen gingen einer gefährlichen Arbeit nach. 58
-
Anleihebestand | bpb
http://www.bpb.de/wissen/R2OYQJ
Der globale Anleihebestand verdreifachte sich zwischen 1997 und 2016 auf 91 Billionen US-Dollar. Die größten Emittenten von Anleihen sind Staaten und Finanzinstitute. Deutlich geringer ist die Bedeutung der Unternehmensanleihen von Unternehmen, die n