83 Ergebnisse für: hauptberichter
-
Startseite
http://www.sub.uni-hamburg.de/opus/volltexte/2008/3572/
»Eine der grössten Lebenslügen der Moderne ist ihre vermeintliche Geschichtslosigkeit«, schrieb 1994 der Architekturhistoriker Werner Oechslin. Tatsächlich kann die Architekturgeschichtsschreibung seit dem zweiten Viertel des 20. Jahrhunderts meist als…
-
Startseite
http://www.sub.uni-hamburg.de/opus/volltexte/2006/2915/
Die Radikalisierung von Religion prägt unsere Zeit. Die Debatte um Zivilreligion sucht nach einem Ausweg aus diesem Dilemma. Sie stellt die Frage nach einem angemessenen Verhältnis von Religion und Gesellschaft – eine Frage, die für die „westliche“ und die…
-
OPUS - Zwischen Philosophie und Spiritismus. (Bildwissenschaftliche) Quellen zum Leben und Werk des Carl du Prel - Kaiser, Tomas
http://opus.uni-lueneburg.de/opus/volltexte/2008/11084/
OPUS Version 3.2.1
-
OPUS Hohenheim - Zur Diversität von Galium aparine L.-Herkünften - Ernst, Vera
http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2003/37/
OPUS Version 3.2.1
-
Konzeption eines Informatik-Schülerlabors und Erforschung dessen Effekte auf das Bild der Informatik bei Kindern und Jugendlichen - RWTH Publications
http://publications.rwth-aachen.de/record/561683/?ln=de
Informatik spielt in allen Lebensbereichen eine wachsende Rolle. Daher ist die Arbeitsmarktsituation für Informatikerinnen und Informatiker äußerst positiv, dennoch ist die Anzahl der Studierenden bzw. Auszubildenden im IT-Bereich bei Weitem zu gering, um…
-
Startseite
http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2009/4158/
Vor dem Hintergrund der Annahme, dass Sprachwahl in zweisprachigen Sprechergemeinschaften immer eine gewisse Ethnizität indiziert und dem Umkehrschluss, dass Ethnizität einen Einfluss auf die Sprachwahl hat, beschreibt die Arbeit die Ergebnisse einer…
-
Startseite
http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2004/2281/
Bürgerliche Sammler sind seit einigen Jahren zunehmend Gegenstand kunst- und kulturhistorischer Forschungen geworden, ebenso die enge Verbindung zwischen privater Sammeltätigkeit und bürgerlichem Mäzenatentum. Die Motive zu sammeln und mäzenatisch tätig…
-
Startseite
http://www.sub.uni-hamburg.de/opus/volltexte/2007/3439/
„Die Kunst ist bestimmt zu beunruhigen; die Wissenschaft macht sicher“ – so jedenfalls trennt Georges Braque, kubistischer Weggefährte von Pablo Picasso, das geheimnisvoll verwirrende Reich der Kunst vom ausdrücklich bestimmenden Reich der Wissenschaft.…
-
Startseite
http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2015/7310/
Im frühen 19. Jahrhundert übernahmen bayerische Werkstätten die weltweite Führung im optisch-feinmechanischen Instrumentenbau. Eine der wichtigsten Keimzellen dieser rund 60 Jahre währenden Hegemonie war das 1804 unter Joseph von Utzschneider (1763-1840),…
-
Startseite
http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2010/4861/
Die vorliegende Arbeit untersucht die Ergebnisse nach Phalloplastik im Rahmen der operativen Geschlechtsanpassung von Frau zu Mann, die nach verschiedenen Techniken durchgeführt wurde. Es wurden 2 Behandlungsgruppen verglichen: 49 Patienten, die…