457 Ergebnisse für: hauptpost
-
Huntestraße >>> Seite 5 von 8
http://www.alt-oldenburg.de/straen-a-k/huntestrae/huntestrae--seite-5-von-8.html
Historische Fotos aus der Stadt Oldenburg
-
Recherche/Editierung
http://heuss.stadtarchiv-heilbronn.de/index.php?ID=80201
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karlsruhe: Kaiserstr. 217
http://web1.karlsruhe.de/db/kulturdenkmale/detail.php?id=02225
Keine Beschreibung vorhanden.
-
12 - Buschhüterhaus | Stadt Krefeld
https://www.krefeld.de/de/stadtmarketing/12-buschhueterhaus/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Regierungspräsident Gerd Bollermann geht in Rente
http://www.ruhrnachrichten.de/staedte/dortmund/44137-Dortmund~/Erster-Dortmunder-im-Amt-Regierungspraesident-Gerd-Bollermann-geh
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Künstler mit K
http://www.kunst-im-oeffentlichen-raum-frankfurt.de/de/page100.html?kuenstler=58
Keine Beschreibung vorhanden.
-
swissbib : Suchergebnisse - (Titel:Satiren fidel und artgerecht) ODER (Titel:Basler Farben UND Verfasser / Beitragende:Hans Suter) ODER (Titel:Unten am See) ODER (Alle Felder:Egon, aus dem Leben eines Bankbeamten)
https://www.swissbib.ch/Search/Results?sort=relevance&advancedSearchFormRequest=advancedSearchFormRequest&join=OR&bool0%5B%5D=AN
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alte Rathaus in Jablonec nad Nisou - Sonstige historische Baudenkmale - Isergebirge - Jablonec nad Nisou
http://www.jizerky.cz/dr-de/948-alte-rathaus-in-jablonec-nad-nisou.html
Alte Rathaus in Jablonec nad Nisou - Sonstige historische Baudenkmale - Isergebirge - Jablonec nad Nisou
-
Barzaghi-Cattaneo, Antonio
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D22141.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Die jüdische Gemeinde unter dem Nationalsozialismus - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/die_reichspogromnacht_der_9november_1938_in_muelheim_an_der_ruhr.html
Bis zum Sommer 1938 war die jüdische Bevölkerung in Mülheim durch Flucht, Tod und Wegzug um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Die noch verbliebene Restgemeinde konnte die Belastungen für ihre Synagoge am Viktoriaplatz/Ecke Wallstraße durch Steuern und…