256 Ergebnisse für: heilsames
-
Film-Komödie „Weiße Ritter“: Erst mal ein Bier - taz.de
http://www.taz.de/!5347067/
„Weiße Ritter“ erscheint wie ein Buddymovie: Zwei Kerle bringen einen Koffer nach Luxemburg. Dann legt der Film gekonnt den Irrsinn „Kapitalismus“ offen.
-
Nachruf Karin Kramer: Neugierig geblieben - taz.de
https://www.taz.de/!5045725/
Sie lebte ein politisches Leben und knickte nicht ein: Karin Kramer war eine klassische linke Figur der siebziger Jahre, unangepasst und geschichtsbewusst.
-
Spott in sozialen Netzen über „Fox News“: Birmingham, plötzlich islamisiert - taz.de
http://www.taz.de/Spott-in-sozialen-Netzen-ueber-Fox-News/!152660
Auf dem rechtskonservativen US-Sender „Fox News“ behauptet ein Experte, Birmingham sei eine „muslimische Stadt“. Auf Twitter wird der Gedanke zu Ende gedacht.
-
-
Gen-Schere ist wissenschaftlicher Durchbruch des Jahres | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=61440
Gen-Schere ist wissenschaftlicher Durchbruch des Jahres dpa / Eine biochemische Methode für die gezielte Bearbeitung von Genen ist nach Einschätzung des Fachjournals »Science« der wissenschaftliche Durchbruch des Jahres 2015: Die Crispr genannte…
-
Raoul Peck über die Arbeit an zwei Filmen: „Alles basiert auf der Realität“ - taz.de
http://taz.de/!5381591/
In Deutschland spürte er die gläserne Decke. Raoul Peck über seine Wut auf die Wirklichkeit und die Helden seiner neuen Filme: Marx und James Baldwin.
-
Neue Datenplattform für Wikipedia: Fakten sollen zentralisiert werden - taz.de
http://www.taz.de/!80806/
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia startet ein neues Großprojekt: Basis-Fakten wie Geburtstage oder Einwohnerzahlen sollen in einer zentralen Datenbank gebündelt werden.
-
BGH-Urteil zu gemeinfreien Kunstwerken: Über Fotos entscheidet das Museum - taz.de
http://www.taz.de/!5560702/
Karlsruhe gibt einem Mannheimer Museum im Streit mit Wikimedia recht. Das Museum hat die Kontrolle über die Darstellung seiner Kunstwerke.
-
Comic-Kunst aus Italien: Science-Fiction, die schwebt - taz.de
http://www.taz.de/Comic-Kunst-aus-Italien/!121253/
In „Die Übertragung“ erzählt der italienische Zeichner Manuele Fior eine Geschichte aus der Zukunft. Die schwarz-weißen Bilder sind zart und subtil.
-
Biografie von Romani Rose: Die erste Demo in ihrer Geschichte - taz.de
http://www.taz.de/Biografie-von-Romani-Rose/!5425093/
Der Ballast der NS-Diktatur wog noch schwer, als Romani Rose den Kampf um Anerkennung der deutschen Sinti und Roma begann.