95 Ergebnisse für: hhlmel
-
Schon im Ersten Weltkrieg gab es Luftangriffe auf Friedrichshafen
https://www.schwaebische.de/landkreis/bodenseekreis/friedrichshafen_artikel,-schon-im-ersten-weltkrieg-gab-es-luftangriffe-auf-friedrichshafen-_arid,10960209.html
Damals wurden in Friedrichshafen die Lebensmittel rationiert und es gab in der Stadt mehrere Lazarette für verwundete Soldaten. Das erste zivile Opfer des Luftkriegs auf deutschem Boden war ein Schweizer - und er starb in Friedrichshafen.
-
Bürger erinnern sich an den „Umsturz“
http://www.schwaebische.de/?arid=10217900
Es ist Mitte April 1945. Die französische 1. Panzerdivision rückt vom Rhein aus über den Schwarzwald in Richtung Donau weiter nach Osten vor. Ihr Ziel ist Ulm. Entlang der Ost-West-Verbindungsstraßen suchen Flüchtlinge aus dem Schwarzwald eine Bleibe. Auch…
-
„Engel von Auschwitz“ wurde vor 60 Jahren in Lindau beerdigt
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Engel-von-Auschwitz-wurde-vor-60-Jahren-in-Lindau-beerdigt-_arid,10603979_toid,441.html
Der 27. Januar wird in Deutschland seit der Initiative durch den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog im Jahre 1996 als Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Das Datum soll an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch…
-
EU-Parlament löst Diskussion über „Panoramafreiheit“ aus
http://www.schwaebische.de/panorama/multimedia_artikel,-EU-Parlament-loest-Diskussion-ueber-%E2%80%9EPanoramafreiheit%E2%80%9C-aus-_arid,10258896.html
Können Urlauber ihre Fotos vom Eiffelturm, dem Riesenrad London Eye oder der ewig unfertigen Kirche Sagrada Familia in Barcelona künftig nicht mehr einfach so im Internet posten? Diese Sorge treibt die Piraten-Politikerin Julia Reda um.
-
Stolpersteine erinnern an Nazi-Terror
http://www.schwaebische.de/region/oberschwaben/weingarten/stadtnachrichten-weingarten_artikel,-Stolpersteine-erinnern-an-Nazi-Terror-_arid,5424839.html
Der Zeitplan ist seit Wochen minutiös durchgeplant. Aber diesen Moment hatte wohl niemand erwartet. Am Ende der Feierlichkeiten anlässlich der Verlegung von Stolperstein und Stolperschwellen in Weingarten ergreift Alexander Ljaschtschuk das Wort.…
-
Seine Kunst wollte immer zum Kern der Dinge
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Seine-Kunst-wollte-immer-zum-Kern-der-Dinge-_arid,5445440_toid,541.html
Es ist fast zehn Jahre her, da sorgten zwei Engel für Aufruhr: Skulpturen des Weingartener Künstlers Eberhard Martin Schmidt, über drei Meter groß. „Engel der Anbetung“ und „Engel des Grauens“ nannte der 1995 verstorbene…
-
Schon im Ersten Weltkrieg gab es Luftangriffe auf Friedrichshafen
https://www.schwaebische.de/landkreis/bodenseekreis/friedrichshafen_artikel,-schon-im-ersten-weltkrieg-gab-es-luftangriffe-auf-f
Damals wurden in Friedrichshafen die Lebensmittel rationiert und es gab in der Stadt mehrere Lazarette für verwundete Soldaten. Das erste zivile Opfer des Luftkriegs auf deutschem Boden war ein Schweizer - und er starb in Friedrichshafen.
-
„Buchau selbst kam mir sehr tot vor“
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/bad-buchau_artikel,-buchau-selbst-kam-mir-sehr-tot-vor-_arid,10226941.html
Einige Buchauer Juden, denen rechtzeitig die Flucht aus Nazi-Deutschland gelungen war, sind als Angehörige der alliierten Streitkräfte in ihre Heimatstadt zurückgekehrt – und wurden so Zeuge des Kriegsendes in Buchau. Charlotte Mayenberger vom…
-
„Ein extrem wichtiges Fest“ - Schwäbische
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-%E2%80%9EEin-extrem-wichtiges-Fest%E2%80%9C-_arid,10046745_toid,535.html
Kaum zu glauben, aber wahr: Seinen ersten Auftritt hatte Schauspieler Ulrich Gebauer, bekannt aus „Tatort“, „Soko“ oder „Der Landarzt“, beim Ravensburger Rutentheater. Und noch immer kommt der 58-Jährige wenn es sich irgendwie einrichten lässt, übers…
-
Missionshaus Josefstal ist „eine Belastung“
https://www.schwaebische.de/landkreis/ostalbkreis/ellwangen_artikel,-missionshaus-josefstal-ist-eine-belastung-_arid,10880494.ht
Seit beinahe 100 Jahren sind die Comboni-Missionare in Ellwangen. Und obwohl die Gruppe schrumpft, besitzen sie noch immer zwei Missionshäuser.