2,538 Ergebnisse für: himmelskörper
-
Fotosynthese: Forscher suchen nach Biopigmenten im All - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article149641607/Gibt-es-denn-wenigstens-Pflanzen-im-All.html
Wissenschaftler suchten bisher vergebens nach Aliens auf fremden Planeten. Ein internationales Team will jetzt erstmals herausfinden, ob es im Weltall Pflanzen gibt. Dafür nutzen sie Licht.
-
Astronomie: Zwergplanet kündigt größeren Planeten an - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article126229861/Zwergplanet-kuendigt-groesseren-Planeten-an.html
Der Zwergplanet mit der Bezeichnung 2012 VP113 markiert ab sofort die Außengrenze unseren Planetensystems. Vor allem aber kündet er möglicherweise von einem weiteren großen Planeten da draußen.
-
Theorie der Bewegung der Himmelskörper welche in Kegelschnitten die Sonne ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=hjIDAAAAQAAJ&hl=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Theorie der Bewegung der Himmelskörper welche in Kegelschnitten die Sonne ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=hjIDAAAAQAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Maidbronn im Weltall: Asteroid nach unterfränkischem Ort benannt | Unterfranken | Nachrichten | BR.de
https://archive.is/20150125095424/http://www.br.de/nachrichten/unterfranken/inhalt/asteroid-maidbronn-rimpar-100~_page-2_-ad1768d3ce70b71a7c997a075a801070a8148197.html
Maidbronn, ein Ortsteil von Rimpar (Lkr. Würzburg) ist jetzt am Himmel verewigt. Der Maidbronner Amateur-Astronom Bernhard Häusler hat einen vom ihm entdeckten Asteroiden nach seinem Wohnort benannt.
-
Maidbronn im Weltall: Asteroid nach unterfränkischem Ort benannt | Unterfranken | Nachrichten | BR.de
https://archive.is/2012/http://www.br.de/nachrichten/unterfranken/inhalt/asteroid-maidbronn-rimpar-100~_page-2_-ad1768d3ce70b71a7c997a075a801070a8148197.html
Maidbronn, ein Ortsteil von Rimpar (Lkr. Würzburg) ist jetzt am Himmel verewigt. Der Maidbronner Amateur-Astronom Bernhard Häusler hat einen vom ihm entdeckten Asteroiden nach seinem Wohnort benannt.
-
Erstmals wurde ein Exoplanet direkt aufgenommen | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28723/1.html
500 Lichtjahre entfernt haben Astronomen vermutlich einen Planeten entdeckt
-
50 Tonnen schwerer Gneis aus Ostermunzel: Wie ein Milliarden Jahre alter Stein die Geheimnisse der Eiszeit lösen könnte - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/natur/geowissenschaft/50-tonnen-schwerer-gneis-aus-ostermunzel-wie-ein-milliarden-jahre-alter-stein-d
In einem Acker bei Hannover schlummerte über Jahrtausende ein gewaltiger Brocken. Beim Pflügen stieß ein Landwirt auf den mindestens 50 Tonnen schweren Findling. Er gibt Geologen Auskunft über den Verlauf der Eiszeit vor 200.000 Jahren.
-
DLR Portal - Warum ist Pluto kein Planet mehr?
http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-5170/8702_read-20224/
Es geschah am 24. August 2006: Anstatt der bisher neun Planeten hatte unser Sonnensystem plötzlich nur noch acht - den Planeten Pluto gab es nicht mehr. Was war passiert?
-
Nasa stößt in interstellaren Raum vor: Raumsonde „Voyager 1“ hat das Sonnensystem verlassen - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/weltraum/astronomie/tid-33452/historischer-tag-fuer-astronomen-voyager-1-hat-die-heliosphaere-definit
„Voyager 1“ trat vor einem Jahr aus der Heliosphäre aus – das haben Studien nun definitiv bewiesen. Seitdem fliegt die Raumsonde als erstes von Menschen geschaffenes Objekt durch den interstellaren Raum.