100,723 Ergebnisse für: hintergrund • zwangsarbeit
-
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit – Berlin.de
https://www.berlin.de/museum/3129344-2926344-dokumentationszentrum-nszwangsarbeit.html
Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Schöneweide ist als das letzte in Berlin noch weitgehend erhaltene NS-Zwangsarbeiterlager zu besichtigen.
-
Justizskandal im Jugendheim: Das Leiden von Glückstadt - taz.de
http://www.taz.de/!11141/
Schläge, Demütigungen, Zwangsarbeit: 35 Jahre haben sie darüber geschwiegen was sie in Glückstadt erlitten. Nun brechen ehemalige Insassen ihr Schweigen.
-
Gemeinde Viernau (Wappen)
http://www.viernau.de/wappen.htm
Hintergrund zum Hoheitszeichen der Gemeinde
-
Kalifornien & Brasilien - Schönberg
http://www.schoenberg.de/kalifornien.html
Brasilien, Kalifornien, Geschichte, Hintergrund, Namensgebung
-
Alfred Tischer
http://www.digiporta.net/index.php?id=451038061
Kopfbild frontal, vor neutralem Hintergrund
-
Zwangsarbeit 1939-1945. Zeitzeugen-Interviews für den Unterricht | bpb
http://www.bpb.de/shop/multimedia/dvd-cd/33895/zwangsarbeit-1939-1945-zeitzeugen-interviews-fuer-den-unterricht
Über zwölf Millionen Menschen leisteten Zwangsarbeit für das nationalsozialistische Deutschland. Auf dieser Doppel-DVD berichten fünf Überlebende von ihren Erfahrungen in Lagern und Fabriken.
-
Ein Leben, das als wertlos galt | shz.de
http://www.shz.de/lokales/eckernfoerder-zeitung/ein-leben-das-als-wertlos-galt-id258844.html
Buchtipp: Fritz Niemand gehört im Dritten Reich zum "lebensunwürdigen Leben", überlebt aber Heilanstalt und Zwangsarbeit und wird 96 Jahre alt
-
Wir über uns | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW
http://www.fbw-filmbewertung.com/wir_ueber_uns
Hintergrund zur Deutschen Film- und Medienbewertung
-
Bauingenieur Walter Mickin
http://www.digiporta.net/index.php?id=855119764
Kopfbild frontal, vor neutralem Hintergrund
-
"Quantensprünge" europäischer Sicherheitszusammenarbeit | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Quantenspruenge-europaeischer-Sicherheitszusammenarbeit-3421934.html
Hintergrund zum neuen "Mehrjahresprogramm" europäischer Innenpolitik