404 Ergebnisse für: igo

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-18553/year-all/

    Das Wasser, was einst durch das Tal Mawrth Vallis auf dem Mars floss, existierte wahrscheinlich bis vor etwa 3,6 Milliarden Jahren an der Oberfläche. Es ist sogar denkbar, dass Spuren von Leben in den tonhaltigen Ablagerungen erhalten geblieben sind, durch…

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-14073/year-all/651_page-2/

    Im Vergleich zu Physik, Mathematik oder Astronomie ist die Geologie eine junge Wissenschaft. Sie entwickelte sich erst in den letzten paar Jahrhunderten zu einem eigenen Forschungszweig. Dieser gründete auf den Erfahrungen bei der Suche nach Rohstoffen und…

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-13420/#/gallery/19242

    Auf dem Mars ist es in der Hauptsache der Wind, der Geländestrukturen im Laufe von Jahrmillionen abträgt. In der Frühzeit des Mars trug dazu auch fließendes Wasser bei.

  • Thumbnail
    http://www.difarchiv.deutsches-filminstitut.de/filme/f015428.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-13701/year-all/651_page-2/#/gallery/19527

    Die Struktur Siloe Patera im Marshochland sorgt derzeit unter den Wissenschaftlern für große Diskussionen: Handelt es sich bei Siloe Patera tatsächlich um die Überreste eines Supervulkans? Es gibt Anzeichen, die dafür sprechen – aber auch dagegen. Ein…

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-17218/#/gallery/22463

    Durchmesser 2200 Kilometer, Tiefe bis zu neun Kilometer: Das sind die Eckdaten des größten Einschlagskraters auf dem Mars - Hellas Planitia. Die aktuellen Bilder der vom DLR betriebenen hochauflösenden Stereokamera (HRSC) an Bord der europäischen Raumsonde…

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-21303/year-all/#/gallery/25966

    Die Bilder der Kamera HRSC zeigen einen Ausschnitt des Mündungsgebiets von Kasei Valles - eines der größten Talsysteme des Mars.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-24922/year-all/#/gallery/28898

    Diese Bilder der HRSC-Kamera zeigen eine Region, die stark vom Vulkanismus geprägt wurde. Auffällig sind parallel verlaufenden Gräben - die Sirenum Fossae.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-12991/year-all/651_page-2/#/gallery/18865

    Diese Aufnahmen der vom DLR betriebenen hochauflösenden Stereokamera (HRSC) auf Mars Express zeigen eine Region nahe von Cydonia Mensae.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-12760/year-all/651_page-2/#/gallery/18550

    Diese geologische Formation ermöglicht Einblicke in Landschaftsformen, die durch Klimaveränderungen vor vielen Millionen Jahren auf dem Mars geprägt wurden.



Ähnliche Suchbegriffe