507 Ergebnisse für: intensivtäter
-
Nach Köln: Was der heikle „Arbeitsbegriff“ „Nafri“ wirklich heißt | Politik
https://www.merkur.de/politik/nach-koeln-was-heikle-arbeitsbegriff-nafri-wirklich-heisst-7187009.html
Der Polizei-Begriff „Nafri“ bedeutet nicht einfach nur „Nordafrikaner“. Hinter ihm stecken eine Definition und - nicht erst seit Silvester - einige Probleme.
-
„Rassistischer Hetzer“: Verkehrsminister Dobrindt erntet Kritik für „Nafris“ - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article160883062/Verkehrsminister-Dobrindt-erntet-Kritik-fuer-Nafris.html
Die Kölner Polizei hatte mit der Benutzung des Begriffs „Nafri“ eine große Debatte ausgelöst und dies am Ende bedauert. Verkehrsminister Dobrindt flicht das Wort noch immer in seine Sätze ein. Und erntet Kritik.
-
Haus des Jugendrechts für Ulm und Mannheim geplant | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/Haus-des-Jugendrechts-fuer-Ulm-und-Mannheim-geplant;art4319,2783836
Das Haus des Jugendrechts in Pforzheim hat sich derart bewährt, dass weitere Einrichtungen dieser Art folgen. Mannheim wird sich im Frühjahr 2015 anschließen, für Ulm gibt es erste Überlegungen.
-
Jugendkriminalität - Zahlen und Fakten | bpb
http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gangsterlaeufer/203562/zahlen-und-fakten?p=all
Jugendliche Kriminelle scheinen brutaler geworden zu sein. Kommt es zu gewalttätigen Übergriffen, wird meist rasch die Forderung nach einem härteren Durchgreifen gegenüber den Tätern laut – in den Medien, der Politik, der Öffentlichkeit. Der Kriminol
-
Entwicklungskriminologie/Verlaufsforschung — Juristische Fakultät
https://www.jura.uni-tuebingen.de/einrichtungen/ifk/forschung/entwicklungskriminologie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AfD-Politiker wird Oberstaatsanwalt: Roman Reusch nimmt nichts zurück - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/afd-politiker-wird-oberstaatsanwalt-roman-reusch-nimmt-nichts-zurueck/13476878.html
Die Beförderung von Roman Reusch verursacht Kritik, weil er in der AfD ist – der Staatsanwalt versteht die Aufregung nicht und spricht über kriminelle Ausländer, die man sich "wegdenken kann".
-
Interview mit Wolfgang Albers: "Das ist kein Meckenheimer Problem" | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/meckenheim/Das-ist-kein-Meckenheimer-Problem-article186047.html
Steine fliegen auf Busse und Bahnen, Müllcontainer brennen, Gewalt, Diebstähle und Einbrüche verängstigen die Bürger, die Meckenheimer Sporthalle geht in Flammen auf. Mit dem Bonner Polizeipräsident Wolfgang Albers sprachen über Hintergründe und Folgen vo
-
Schnellere Urteile, mehr Hilfen: Einrichtung in Frankfurt eröffnet | Frankfurt
http://www.op-online.de/lokales/rhein-main/haus-jugendrechts-soll-schule-machen-1137110.html
Frankfurt (dpa) - Staatsanwaltschaft, Sozialarbeiter und Polizei arbeiten im Haus des Jugendrechts unter einem Dach. Gemeinsam sollen sie so Jugendkriminalität besser bekämpfen und ihr vorbeugen helfen.
-
Debatte nach der Silvesternacht in Köln: Kölner Polizei will weiter "Nafri" sagen - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/debatte-nach-der-silvesternacht-in-koeln-koelner-polizei-will-weiter-nafri-sagen/19205374.htm
Öffentlich soll der umstrittene Begriff in der Domstadt nicht mehr verwendet werden - intern schon. Die Berliner Polizei sieht das anders.
-
Linke nennt Dobrindt "rassistischen Hetzer"
http://www.pnp.de/nachrichten/politik/2354463_Linke-nennt-Dobrindt-rassistischen-Hetzer.html
Berlin (dpa) - Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) ist für die Verwendung des umstrittenen Begriffs "Nafri" von der SPD und Opposition im...