Meintest du:
Internierungslager281 Ergebnisse für: internierungslagern
-
Wickelmayr, Karl
http://verwaltungshandbuch.bayerische-landesbibliothek-online.de/wickelmayr-karl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Kellermann, Hermann
https://www.deutsche-biographie.de/gnd137730829.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Die sowjetischen Speziallager Nr. 8 und Nr. 10 in Torgau (1945–1948) | DIZ Torgau | Stiftung Sächsische Gedenkstätten
http://www.stsg.de/cms/torgau/geschichte/die_sowjetischen_speziallager
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die sowjetischen Speziallager Nr. 8 und Nr. 10 in Torgau (1945–1948) | DIZ Torgau | Stiftung Sächsische Gedenkstätten
https://www.stsg.de/cms/torgau/geschichte/die_sowjetischen_speziallager
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vor 70 Jahren wurde in Prag das "Milic-Haus" eröffnet | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/spazier/vor-70-jahren-wurde-in-prag-das-milic-haus-eroeffnet
Das sogenannte Milic-Haus - eine einzigartige Bildungseinrichtung im Prager Stadtteil Zizkov, die mit der Persönlichkeit des tschechischen Humanisten und Pädagogen Premysl Pitter verbunden ist, wird in den nächsten Tagen sein 70. Jubiläum begehen. Mehr…
-
Vor 70 Jahren wurde in Prag das "Milic-Haus" eröffnet | Radio Prag
https://www.radio.cz/de/rubrik/spazier/vor-70-jahren-wurde-in-prag-das-milic-haus-eroeffnet
Das sogenannte Milic-Haus - eine einzigartige Bildungseinrichtung im Prager Stadtteil Zizkov, die mit der Persönlichkeit des tschechischen Humanisten und Pädagogen Premysl Pitter verbunden ist, wird in den nächsten Tagen sein 70. Jubiläum begehen. Mehr…
-
Deutsche Biographie - Putzrath, Heinz
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119482681.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
DENKMAL: "Ehrfurcht vor dem Tod" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/reden/die_historische_rede/heuss_holocaust_200201
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Institut für Zeitgeschichte » Dr. Anna Schober übernimmt Mercator-Gastprofessur am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen
https://www.univie.ac.at/zeitgeschichte/dr-anna-schober-ubernimmt-mercator-gastprofessur-am-institut-fur-soziologie-der-justus-liebig-universitat-giesen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Schweiz im 2. Weltkrieg - «Schwester, bitte vergessen Sie uns nicht!» - SRF mySchool - SRF
http://www.srf.ch/sendungen/myschool/schwester-bitte-vergessen-sie-uns-nicht
Engagierte Schweizerinnen versuchten während des Zweiten Weltkrieges in Südfrankreich, jüdischen Kindern zu helfen.