Meintest du:
Irisch4,391 Ergebnisse für: ironisch
-
Brief an den Vater: Heribert Prant - SZ Magazin
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/familie/du-warst-ein-grosser-mann-in-einer-kleinen-stadt-86128
Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, wendet sich in einem bewegenden Brief an seinen Vater, den Mann, der ihm den Tod gezeigt hat.
-
"Originale Leistung, deutscher Stil". Der Deutsche Werkbund und seine Ausstellungen. Versuch einer Neubewertung der Kölner Werkbundausstellung nach 100 Jahren | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/Werkbundausstellungen.aspx
"Cöln rief, und Alle kamen" (Amtlicher Führer der Deutschen Werkbund-Ausstellung 1914). Im Kölner Karneval ironisch kommentiert, aber doch eine Aussage mit einem wahren Kern: 1914 hat in Köln eine kleine Weltausstellung stattgefunden. Die Leistungsschau…
-
Miniserie im ZDF: Der Walter White von Bad Nauheim - taz.de
https://www.taz.de/Miniserie-im-ZDF/!5260860/
Bastian Pastewka macht in seinem Fünfteiler auf „Breaking Bad“. Humor-Signale in einen ernsten Plot stecken, kann das funktioniern? Ja.
-
Chronik der ARD | »Crazy Times – Die Tagebücher des Nick Twisp« als Hörspiel
http://web.ard.de/ard-chronik/index/4371?year=2000
Als Hörspielprojekt in zehn Folgen hat der SWR die Tagebücher des rebellischen Teenagers Nick Twisp, Held aus C. D. Paynes »Youth in Revolt«, für das Radio adaptiert. Nick Twisp, unsportlicher Teenager aus Kalifornien mit einer Vorliebe für Dickens,…
-
Ein Marktwirtschaftler und Rechtsstaats-Liberaler sui generis | FNF
https://www.freiheit.org/content/ein-marktwirtschaftler-und-rechtsstaats-liberaler-sui-generis
Die politische Vita von Otto Friedrich Wilhelm von der Wenge Graf Lambsdorff lässt sich am besten mit dem ursprünglich ironisch gemeinten, dann zur Ehrenbezeichnung gewordenen Begriff „Marktgraf“ umschreiben: Otto Graf Lambsdorff war ein Marktwirtschaftler…
-
Literatur - Eine letzte Zugabe von Dieter Hildebrandt - Kultur - SRF
https://www.srf.ch/kultur/literatur/eine-letzte-zugabe-von-dieter-hildebrandt
Der Politkabarettist Dieter Hildebrandt hat bis zuletzt geschrieben. Sein Buch «Letzte Zugabe» ist böse und heiter.
-
Weggetreten: Die sonderbare Welt der Bundeswehr - Mark Pätzold - Google Books
http://books.google.de/books?id=2SgRP7btASUC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q=%22nato%20rolle%22&f=false
Ein Soldat – ein Buch»Achtung, stillgestanden!« Von der Soldatwerdung des Menschen erzählt dieses unterhaltsame und unentbehrliche Handbuch – eine Grundausbildung im ganz normalen Alltagswahnsinn beim Bund. Scharfzüngig und mit viel Witz und Ironie nimmt…
-
Dokumentation: Unschuldig in Haft – Wenn der Richter irrt - WELT
http://www.welt.de/fernsehen/article112940393/Unschuldig-in-Haft-Wenn-der-Richter-irrt.html
Lebenslänglich wegen eines falschen Gutachtens: Eine ARD-Doku begleitet zwei unschuldig Verurteilte bei ihrem Kampf um Gerechtigkeit. Dabei stößt sie auf ignorante Behörden.
-
Nofretete reloaded - die Lust an der digitalen Verfremdung in der Villa Rot | SWR2 am Morgen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/swr2-am-morgen/nofretete-reloaded-die-lust-an-der-digitalen-verfremdung-in-der-villa-rot/-/id=660124/cf=42/did=23542502/nid=660124/1hju0kf/index.html?fbclid=IwAR3pqzJ_GKLyn3IFASIPRcaQBgtImSUmC8UZThh1M72l9E1-51PNhH
Berühmte Kunstwerke in digitaler Gestalt neu zu erschaffen, zu verfremden und in eine neue Beziehung zur Gegenwart zu setzen: Das ist das Thema 18 künstlerischer Arbeiten, die jetzt in den beiden Ausstellungen "Inspiration Meisterwerk + Pirating Presence"…
-
Angst essen Seele auf, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
http://www.filmdienst.de/kinokritiken/einzelansicht/angst-essen-seele-auf,46985.html
An Einsamkeit und gesellschaftlicher Isolierung entzündet sich die Beziehung zwischen einer Witwe und einem 20 Jahre jüngeren marokkanischen Gastarbeiter. Ihre wahre Belastungsprobe aber erlebt die Verbindung erst, als sie in Form einer bürgerlichen Ehe…