11,686 Ergebnisse für: jã¼dische

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/badenweiler/erinnern-hinschauen-nicht-schweigen--36965544.html

    Schüler setzen einen Mahnstein auf dem Friedhof Badenweiler im Gedenken an jüdische Bürger.

  • Thumbnail
    http://www.madfeld-sauerland.de/t_151.aspx

    In Madfeld lebten in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zu 13 jüdische Familien. Der Friedhof ist ein Zeitzeuge der jüdischen Gemeinde.

  • Thumbnail
    http://www.gelsenzentrum.de/friedhofskultur.htm

    GELSENZENTRUM - Gelsenkirchen, Portal zur Aufarbeitung und Dokumentation lokaler zeitgeschichtlicher Ereignisse in Gelsenkirchen. Die Jüdische Friedhofskultur

  • Thumbnail
    http://www.geschichtswerkstatt-duderstadt.de/stolpersteine.htm

    Die Geschichtswerkstatt Duderstadt ließ zur Erinnerung an frühere jüdische Einwohner 26 Stolpersteine in Duderstadt verlegen.

  • Thumbnail
    http://www.volksstimme.de/lokal/osterburg/stolpersteine-osterburg-erinnert-an-juedische-familie

    Gunter Demnig hat am Dienstag Stolpersteine in Osterburg verlegt. Sie erinnern an die jüdische Familie Less.

  • Thumbnail
    http://www.gelsenzentrum.de/juedische_geschaefte.htm

    GELSENZENTRUM - Portal zur Aufarbeitung und Dokumentation lokaler zeitgeschichtlicher Ereignisse. Jüdische Inhaber - Geschäfte auf der Bahnhofstrasse

  • Thumbnail
    http://www.volksstimme.de/lokal/gardelegen/gymnasium-neun-weitere-stolpersteine

    Am 18. November werden in Gardelegen drei neue Stolpersteine, die an jüdische Familien in Gardelegen erinnern, verlegt.

  • Thumbnail
    https://literaturuebersetzer.de/uevz/eintraege/Birkenhauer_Anne.htm

    Sprachen: Hebräisch - Genres: Lyrik, Belletristik, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch - Sachgebiete: Gegenwartsliteratur, Stilparodien, jüdische Geschichte, Literaturgeschichte

  • Thumbnail
    http://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Eichstaett-Verbeugung-vor-den-Eichstaetter-NS-Opfern;art575,3058119

    Eichstätt (EK) 1933 waren 27 jüdische Mitbürger in Eichstätt registriert, Ende 1938 war es kein einziger mehr. Mit „Stolpersteinen“ wird jetzt auch in der Stadt Eichstätt an jüdische Bürger erinnert, die Opfer des NS-Regimes geworden sind.

  • Thumbnail
    https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Ein-Bild-und-eine-Schweizerin-retteten-sie-vor-den-Nazis;art372448,9329859

    Margot Wicki-Schwarzschild erzählt in Konstanz aus ihrem Leben: "Zeitzeugen wie mich gibt es bald nicht mehr. Die Jugend soll erfahren, wie es damals war."



Ähnliche Suchbegriffe