124 Ergebnisse für: klappernde
-
Daniel Kehlmann: Der fernste Ort. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/8533.html
Julian, ein junger Mann, mit sich selbst und seiner Tätigkeit als Versicherungsangestellter unzufrieden, nutzt einen Schwimmunfall, um sich davonzumachen. Dass man ihn für tot halten...
-
Drensteinfurt : Ruckelnd und auf harten Bänken - Drensteinfurt - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Drensteinfurt/2009/02/Drensteinfurt-Ruckelnd-und-auf-harten-Baenken
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Unnachgiebige - taz.de
http://www.taz.de/?id=archivseite&dig=2006/07/07/a0170
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anthologie auf das Jahr 1782 – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Anthologie_auf_das_Jahr_1782
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Adolf Muschg: Kinderhochzeit. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/30365.html
Klaus Marbach und seine Frau, die Juristin Manon de Montmollin, haben sich in der Arbeit am sogenannten Bergier-Bericht über die Schweizer Neutralitätspolitik im Zweiten Weltkrieg...
-
Die Schokoladen-Seite Stuttgarts 5 - Waldbaur
http://www.wirtemberg.de/schokolade5.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Julia Zange: Die Anstalt der besseren Mädchen. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/30484.html
Loretta ist Mitte Zwanzig und so erwachsen wie Kate Moss. Sie weiß, was ihr steht, bewegt sich in Künstlerkreisen, führt die Coverversion eines hippen, bohemistischen...
-
Dietmar Dath: Deutschland macht dicht - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/33927.html
Mit Illustrationen von Piwi. "Deutschland macht dicht" ist ein politisches Bilderbuch. Es erzählt eine einfache Geschichte, in der das meiste versteckt ist, was Menschen heute...
-
Dietmar Dath: Die salzweißen Augen. Vierzehn Briefe über Drastik und Deutlichkeit - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/22278.html
Damals in den "klebrigen siebziger Jahren", wollte Sonja wissen, was David an Heavy Metal, an Zombie- und Pornofilmen und Horrorcomics denn fasziniere. Jetzt, in...
-
Andreas Maier: Der Ort. Roman - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/andreas-maier/der-ort.html
Der Beginn der Liebe ist der Beginn der Macht. Die einen kommen in Frage, die anderen nicht. Selbst wenn sie, noch einmal wie Kinder, Gummitwist...