182 Ergebnisse für: kleinschrodt
-
Tageslänge - Lexikon der Geowissenschaften
https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/tageslaenge/16244
Tageslänge, length of day, lod, 1) Geodäsie: dient dazu, die Änderungen der Geschwindigkeit der Erdrotation auszudrücken und dient…
-
Konfluenzstufe - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/konfluenzstufe/8639
Konfluenzstufe, eine als Versteilung ausgeprägte Geländestufe im Tallängsprofil auf dem Talboden, die beim Zusammenfließen zweier oder…
-
Eh-pH-Diagramme - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/eh-ph-diagramme/3729
Eh-pH-Diagramme, visualisieren auf einfache Weise den Einfluß von Eh-Wert (bzw. pe-Wert) und pH-Wert auf die Stabilität von Mineralen, gelö…
-
Vorregenindex - Lexikon der Geowissenschaften
https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/vorregenindex/17761
Vorregenindex, gewichtete Summe der vorangegangenen täglichen Niederschlagswerte. Sie wird als Index zur Charakterisierung des Bodenwassergehalts bei…
-
geologische Karte - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/geologische-karte/5643
geologische Karte, thematische Karte, die in unterschiedlichen Maßstäben die Geologie eines Teiles der Erdkruste darstellt (Abb.). Auf der…
-
Massenbewegungen - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/massenbewegungen/10051
Massenbewegungen, Hangbewegungen, schnelle oder langsame, schwerkraftbedingte Massenverlagerung von Fest- oder Lockergesteinen von höher zu tiefer…
-
Bergbaulandschaft - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bergbaulandschaft/1579
Bergbaulandschaft, Kulturlandschaft, welche durch die bergbauliche Tätigkeit des Menschen stark überprägt wurde und ihre ursprünglichen…
-
Bruchschollengebirge - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bruchschollengebirge/2396
Bruchschollengebirge, Bruchgebirge, Gebirge, das durch Verwerfungen in einzelne Bruchschollen zerlegt wurde. Bruchschollengebirge ( Abb. ) entstehen…
-
Schwereflüssigkeiten - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/schwerefluessigkeiten/14589)
Schwereflüssigkeiten, Flüssigkeiten besonders hoher Dichte, die in der Mineralogie zur Dichtebestimmung von Schwermineralen (Schwermineralanalyse)…
-
Amerikanisches Mittelmeer - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/amerikanisches-mittelmeer/610
Amerikanisches Mittelmeer, Nebenmeer des Atlantiks (Atlantischer Ozean Abb. ) zwischen Nord-, Zentral-, Südamerika und den Antillen. Es umfaßt…