3,754 Ergebnisse für: komischen
-
"Gesang Berlin 2012": Bürger singt alle in Grund und Boden - WELT
https://www.welt.de/regionales/frankfurt/article111573638/Buerger-singt-alle-in-Grund-und-Boden.html
Der 27-jährige Björn Bürger hat beim Bundeswettbewerb "Gesang Berlin 2012" den mit 10.000 Euro dotierten ersten Platz gewonnen. Der Frankfurter Bariton setzte sich im Finale in der Berliner Komischen Oper gegen elf weitere junge Künstler durch.
-
Tschaikowskys Eugen Onegin an der Komischen Oper Berlin
http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-Kultur/Aktuelle-Nachrichten-Kultur/Tschaikowskys-Eugen-Onegin-an-der-Komischen-Oper-Berlin
Barrie Kosky, der Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, hat in seinem Haus Peter Tschaikowskys „Eugen Onegin“ inszeniert und in Rebecca Ringst eine Bühnenbildnerin gefunden, die seinen Vorstellungen für diese „Lyrischen Szenen“ voll…
-
Richtungswechsel im Zeichen der Kontinuität | NZZ
http://www.nzz.ch/richtungswechsel-im-zeichen-der-kontinuitaet-1.768212
An einer kurzfristig einberufenen Medienkonferenz wurde der Nachfolger von Alexander Pereira in der Leitung des Opernhauses Zürich vorgestellt. Mit dem Regisseur Andreas Homoki von der Komischen Oper Berlin tritt ein Künstler an die Spitze des Zürcher…
-
Tschaikowskys Eugen Onegin an der Komischen Oper Berlin
http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-Kultur/Aktuelle-Nachrichten-Kultur/Tschaikowskys-Eugen-Onegin-an-der-Komischen-Oper-Ber
Barrie Kosky, der Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, hat in seinem Haus Peter Tschaikowskys „Eugen Onegin“ inszeniert und in Rebecca Ringst eine Bühnenbildnerin gefunden, die seinen Vorstellungen für diese „Lyrischen Szenen“ voll…
-
Heide Volkening - Institut für Deutsche Philologie - Universität Greifswald
https://germanistik.uni-greifswald.de/volkening/
Universität Greifswald
-
Humor ist ein einsames Geschäft | NZZ
http://www.nzz.ch/humor-ist-ein-einsames-geschaeft-1.8604692
Wenn man die Geschichte des komischen Films strukturell – wie einst der französische Ethnologe Claude Lévi-Strauss die Geschichte der Zivilisation – betrachten möchte, dann könnte man kühn universalistisch wie einst Lévi-Strauss behaupten, dass es zwei…
-
Familien in Berlin: Der Historiker Götz Aly ist Nachfahre des Urtürken - Reportageseite - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/familien-in-berlin-der-historiker-goetz-aly-ist-nachfahre-des-urtuerken/10310872.html
"Wissen Sie, ich bin ein pottnormaler Deutscher mit einem komischen Namen", sagt Götz Aly. Genau deshalb wird der Berliner Historiker andauernd nach seiner Herkunft gefragt. Und das ist eine lange Geschichte: Sie beginnt im 17. Jahrhundert. Teil drei…
-
Blitzkritik: Bushidos „Zeiten ändern dich“: Unfreiwillig komisch - Kultur - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.blitzkritik-bushidos-zeiten-aendern-dich-unfreiwillig-komisch.7eba10bf-4b8d-424b-b129-483d8b11e407.html
Der Ansatz mit dem sich Uli Edel und Bernd Eichinger dem Bushido-Phänomen nähern: Leichtfüßig, klamaukig, märchenhaft. Das omnipräsente Schreckgespenst Bushido entzaubert sich dabei selbst mit unfreiwillig komischen Kommentaren aus dem Off („Wer keinen…
-
MDZ-Reader | Band | Geschichte des Grotesk-Komischen / Flögel, Karl Friedrich | Geschichte des Grotesk-Komischen / Flögel, Karl Friedrich
https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10573863_00268.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Hamlet" an der Komischen Oper Berlin - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=khkfdEHto_8
12 musikdramatische Tableaux von Christian Jost Libretto vom Komponisten unter Verwendung des englisches Originaltextes und der Übersetzung von August Wilhel...