852 Ergebnisse für: krebsforschungszentrum
-
NACHGEFRAGT · MARTINA PÖTSCHKE-LANGER: Ist das die neue Einstiegsdroge? | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/vermischtes/NACHGEFRAGT-MARTINA-POeTSCHKE-LANGER-Ist-das-die-neue-Einstiegsdroge;art4304,12782
Der Qualm der E-Zigarette ist nicht ausreichend untersucht, sagt Martina Pötschke-Langer vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.
-
NACHGEFRAGT · MARTINA PÖTSCHKE-LANGER: Ist das die neue Einstiegsdroge? | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/vermischtes/NACHGEFRAGT-MARTINA-POeTSCHKE-LANGER-Ist-das-die-neue-Einstiegsdroge;art4304,1278251
Der Qualm der E-Zigarette ist nicht ausreichend untersucht, sagt Martina Pötschke-Langer vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.
-
gesundheitskampagne: Raucher töten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2005/51/passivrauchen
Das Deutsche Krebsforschungszentrum macht Politik gegen das Passivrauchen. Leider bedient sich das Institut dafür zweifelhafter Botschaften – und einer Studie, die keine ist
-
Genetik: Forscher sequenzieren Flusskrebs der sich wie Krebs vermehrt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/genetik-forscher-sequenzieren-flusskrebs-der-sich-wie-krebs-vermehrt-a-1191524.html
Im Deutschen Krebsforschungszentrum wurde das Genom eines Flusskrebses entschlüsselt, der sich rapide, invasiv und per Jungfrauengeburt verbreitet. Klingt unheimlich - aber die Erkenntnisse könnten Leben retten.
-
▷ DZV: Deutsches Krebsforschungszentrum und WAT müssen Interessenkonflikte offenlegen - ... | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/70454/3334113
Deutscher Zigarettenverband e.V. - Berlin (ots) - Der Deutsche Zigarettenverband DZV hat im Skandal um die geschäftlichen Verbindungen von Suchtmedizinern zur Pharmaindustrie die Offenlegung aller Interessenkonflikte beim Deutschen Krebsforschungszentrum…
-
MedAustron: Warten auf Zulassung - noe.ORF.at
http://noe.orf.at/news/stories/2812859/
Die erste Behandlung im neuen Krebsforschungszentrum MedAustron lässt auf sich warten. Es fehlt nämlich noch die Zulassung für den millionenteuren Teilchenbeschleuniger, der neue Maßstäbe in der Krebstherapie setzen soll.
-
Krebsforschung heute: Berichte aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum 1992 - Google Books
https://books.google.de/books?id=NyWgBgAAQBAJ&pg=PA102&lpg=PA102&dq=hamster+test+karzinogen&source=bl&ots=73b2QgaDgT&sig=0JHfUJD
Dieses Buch, welches sich vornehmlich auf Schwerpunkte wie krebserzeugende Faktoren, Krebsentstehung, Krebsfrüherkennung, neue Methoden der Diagnostik und der Behandlung und auf die Tumorbiologie konzentriert, ist eine Pflichtlektüre für alle die, die sich…
-
Krebsforschung heute: Berichte aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum 2002 - Google Books
https://books.google.de/books?id=c9DBVzgWmVoC&pg=PA267#v=onepage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lasker-Preis für Ralf Bartenschlager
https://idw-online.de/de/news658959
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FTD.de - Deutschland - Nachrichten - Rauchfreie Kneipen: Die Ergebnisse der Studien
https://web.archive.org/web/20070929102539/http://www.ftd.de/politik/deutschland/113279.html
In zwei Studien hat das Deutsche Krebsforschungszentrum internationale Daten aus Ländern ausgewertet, in denen Rauchverbote in Kneipen und Gaststätten bestehen. Ihr Ergebnis: Ein Rauchverbot schadet weder dem Umsatz noch werden Arbeitsplätze abgebaut.