Meintest du:
Kreisarchäologie97 Ergebnisse für: kreisarchäologe
-
Eröffnung im Giersfeld: Runderneuerter „Hünenweg“ führt über Ankum nach Meppen
https://www.noz.de/lokales/samtgemeinde-bersenbrueck/artikel/1202165/runderneuerter-huenenweg-fuehrt-ueber-ankum-nach-meppen
Nach fünfjähriger Planungs- und Vorbereitungszeit haben die beteiligten Akteure den neuen „Hünenweg“ von Osnabrück nach Meppen eröffnet, als zusätzliches Angebot zur Straße der Megalithkulturen.
-
Kulturgeschichtliches Museum: „Der Kupferschatz von Osnabrück“: Fund aus der Jungsteinzeit
http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/826702/der-kupferschatz-von-osnabrueck-fund-aus-der-jungsteinzeit#gallery&0&0&826702
Im Osnabrücker Kulturgeschichtlichen Museum ist noch bis Mitte Januar der „Kupferschatz von Osnabrück“ zu sehen. Er wurde im Juni bei Bauarbeiten gefunden.
-
Bachkehr am Längenmühlbach: Ein Großprojekt auf 70 Kilometern
http://www.pnp.de/lokales/landkreis_dingolfing_landau/2630202_Bachkehr-am-Laengenmuehlbach-Ein-Grossprojekt-auf-70-Kilometern.ht
Schlamm und Laub in den Rechen der Wassermühlen, Biber-Schäden, unbefestigte Ufer – der Längenmühlbach, mit 68 Kilometern neben der Isar eines der...
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Geschichte der Stadt Osnabrück - Ausgabe 7 (2007), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2007/03/12328.html
Rezension über Gerd Steinwascher (Hg.): Geschichte der Stadt Osnabrück, Belm: Meinders & Elstermann 2006, 991 S., ISBN 978-3-88926-007-9, EUR 59,00
-
Kulturgeschichtliches Museum: „Der Kupferschatz von Osnabrück“: Fund aus der Jungsteinzeit
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/826702/der-kupferschatz-von-osnabrueck-fund-aus-der-jungsteinzeit#gallery&0&0&8267
Im Osnabrücker Kulturgeschichtlichen Museum ist noch bis Mitte Januar der „Kupferschatz von Osnabrück“ zu sehen. Er wurde im Juni bei Bauarbeiten gefunden.
-
FORUM.GLAS Bad Münder - Presseartikel �ber das Forum Glas in Bad Münder
http://www.forum-glas-bad-muender.de/pr_2012-06-04.php
Presseartikel �ber das Forum Glas e.V. Bad Münder
-
Altes Land und Rundlingsdörfer vorgeschlagen - Wer wird Welterbe? – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/Wer-wird-Welterbe
Das Alte Land und die Rundlingsdörfer im Wendland klopfen an dieTür der Unesco:Niedersachsen schickt beide ins Casting für den Welterbetitel..Die Sigwardskirche aus der Region Hannover wurde nicht nominiert - aus taktischen Gründen.
-
Ausgegraben: Uralte Stiftskirche in Harsefeld entdeckt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/ausgegraben-uralte-stiftskirche-in-harsefeld-entdeckt-a-977966.html
Wie treibt man den Heiden am besten ihre unchristlichen Bräuche aus? Man setzt ihnen eine Kirche direkt vor die Nase. Am besten eine, deren Schutzheiliger ungefähr ihren eigenen Göttern entspricht. In Harsefeld war das der Heilige Gangolf, dessen...
-
Von alten und modernen Grabräubern | GieÃener Allgemeine Zeitung
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Rockenberg/Artikel,-Von-alten-und-modernen-Grabraeubern-_ari
Wölfersheim-Berstadt (pm). Als vor einigen Jahren rund 400 Gräber der Merowinger im Berstädter Neubaugebiet »Ãber den Holdergärten« gefunden wurden, galt das als archäologische Sensation. Wie die Ausgrabungsarbeiten abliefen und welche Funde die…
-
Mittelalterliche Steinburg entdeckt - Aktuelle Nachrichten aus Niedersachsen - WESER-KURIER
http://www.weser-kurier.de/region/niedersachsen_artikel,-Mittelalterliche-Steinburg-entdeckt-_arid,893946.html
Archäologen graben in Stotel die Überreste einer Burg aus dem hohen Mittelalter aus. Die Überreste der Festung überraschen selbst die Experten. Denn ...