91 Ergebnisse für: krolloper
-
Machteroberung 1933 | bpb
http://www.bpb.de/izpb/137194/machteroberung-1933?p=all
Nach dem Scheitern von Schleichers wird Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannt. Durch Terror und halblegale Methoden gelingt den Nationalsozialisten in kürzester Zeit die Ausschaltung des Rechtsstaats und der Übergang zur Diktatur. Juden
-
Georg-Friedrich Kühn: Ruth Berghaus - Werk & Wirkung
http://www.gf-kuehn.de/oper/bergh/berghess.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klaus Geitel - Deutsches Tanzarchiv Köln
http://www.deutsches-tanzarchiv.de/archiv/nachlaesse-sammlungen/g/klaus-geitel/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chronik: Berlin am 31. März, Fakten Jahr für Jahr
http://luise-berlin.de/kalender/tag/mrz31.htm
Berlin am 31. März, Berlinchronik Jahr für Jahr - Fakten aus acht Jahrhunderten
-
Warten auf Hitler - DER SPIEGEL 6/1983
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14020098.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berliner Gespräche: Berlins neue Mitte
http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt01/01072spra.htm
Berlinische Monatsschrift Heft 7-2/2001 , Berliner Gespräche, Bernd S. Meyer, Berlins neue Mitte
-
Die Zeit des Nationalsozialismus | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/grundgesetz-und-parlamentarischer-rat/39195/ns-staat?p=all
Notverordnungen, Abschaffung elementarer Grundrechte, Zerschlagung des Föderalismus: Hitler verwandelte Deutschland in eine menschenverachtende Diktatur. Fassungslos meldete der französische Botschafter im April 1933 nach Paris: "Die deutsche Demokra
-
Die Strauss Dynastie - 1845_Teil 2
http://www.die-strauss-dynastie.eu/startseite/die-40er-jahre/1845-teil-2/
Neue Seite
-
Unter dem NS-Regime verfolgte Komponisten
http://wayback.archive.org/web/20070928064843/http://www.musica-reanimata.de/komponisten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einblicke 3 (2003), Ausgabe 3 (Juli); Konstruierte Geschichte und museale Erinnerungskultur. Das Führer-Zimmer auf Haus Busch und das Vincke-Gedenken im Dritten Reich
https://web.archive.org/web/20050309204826/http://www.historisches-centrum.de/einblicke/03/200303.shtml
Einblicke ist eine wissenschaftlich orientierte elektronische Zeitschrift mit einem regionalhistorischen Fokus. Sie erscheint einmal im Monat mit mindestens einem Beitrag.