9,597 Ergebnisse für: kulturerbe

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/ike-liste.html?&L=0

    Die Genossenschaften in Deutschland, Yoga in Indien oder die Rumba aus Kuba – sie alle gehören zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Über 500 Formen des Immateriellen Kulturerbes sind auf den internationalen UNESCO-Listen verzeichnet, über 90 im…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/ike-liste/register-guter-praxisbeispiele.html#c29099

    Die Genossenschaften in Deutschland, Yoga in Indien oder die Rumba aus Kuba – sie alle gehören zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Über 500 Formen des Immateriellen Kulturerbes sind auf den internationalen UNESCO-Listen verzeichnet, über 90 im…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-49

    Die Genossenschaftsidee ist ein überkonfessionelles Modell der Selbsthilfe, Selbstverwaltung sowie Selbstverantwortung. Ihr grundlegender Rahmen beruht auf Werten wie Solidarität, Ehrlichkeit und Verantwortung. Diese Vereinigungen mit gemeinschaftlichem…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/ike_deutsche_vorschlaege.html

    Die Genossenschaften in Deutschland, Yoga in Indien oder die Rumba aus Kuba – sie alle gehören zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Über 500 Formen des Immateriellen Kulturerbes sind auf den internationalen UNESCO-Listen verzeichnet, über 90 im…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/detail/article/vergolden-staffieren/

    Vergolden und Staffieren wird seit der Antike praktiziert, um Objekten den Anschein massiven Goldes zu geben. Dafür gibt es verschiedene Techniken, wie die Poliment- und Ölvergoldung. Staffieren, früher als Fassmalerei bekannt, bedeutet das Bemalen und…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/detail/article/zachaeussingen-in-zirl/

    Das Zachäussingen in Zirl ist ein Kirchtagsbrauch, der am dritten Sonntag im Oktober ab 4:30 Uhr früh begangen wird. Die Besonderheit ist neben der Uhrzeit vor allem die Verbindung von religiöser und weltlicher Praxis. Jährlich versammeln sich etwa 200…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/detail/article/ferlacher-buechsenmacher/

    Das Büchsenmacherhandwerk in Ferlach baut seit Generationen auf der Zusammenarbeit von SpezialistInnen auf. SchäfterInnen gestalten die Holzarbeiten des Gewehrschaftes, GraveurInnen sorgen für die Oberflächengestaltung der Metallteile und…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/

    Österreichische UNESCO Kommission

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe.html

    Die Genossenschaften in Deutschland, Yoga in Indien oder die Rumba aus Kuba – sie alle gehören zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Über 500 Formen des Immateriellen Kulturerbes sind auf den internationalen UNESCO-Listen verzeichnet, über 90 im…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/artikel/article/immaterielles-kulturerbe-urkundenverleihung-im-wiener-auga

    Am 09. November verlieh die Österreichische UNESCO-Kommission an 13 österreichische Traditionen Urkunden, die damit offiziell in das Österreichische Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen sind. Ein Fachbeirat entscheidet seit 2009…



Ähnliche Suchbegriffe