332 Ergebnisse für: kurzfristiges
-
C3S will sich zur Gema-Alternative entwickeln - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/2013-08/c3s-will-sich-zur-gema-alternative-entwickeln/
Die Cultural Commons Collecting Society (C3S) will sich als eine Alternative zur Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische …
-
Yvonne Ploetz führt jetzt Blieskasteler Kneipe „Ackermann“
http://www.sol.de/archiv/news/Yvonne-Ploetz-fuehrt-jetzt-Blieskasteler-Kneipe-Ackermann,40073
Vom Bundestag in den Aufsichtsrat - das gibt’s häufiger. Aber vom Bundestag in den „Ackermann“? Diesen Schritt hat nun Linke-Politikerin Yvonne Ploetz vollzogen und gleich mal ein Wahlkampf-Thema umgesetzt.
-
Schwäbisch Gmünd [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]: Urkunden und Akten der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Gmünd 777 bis 1500 (Band 2): 1451 bis 1500 (Schwäbisch Gmünd, 1967)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/nitsch1967bd2/0278
Schwäbisch Gmünd [Hrsg.]; Nitsch, Alfons [Bearb.]: Urkunden und Akten der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Gmünd 777 bis 1500 (Band 2): 1451 bis 1500; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Ewald Stadler neuer Obmann des BZÖ-Niederösterreich « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/467846/index.do
Der 47-jährige Nationalrats-Abgeordnete erhält beim Landeskonvent 97,7 Prozent der Stimmen und folgt auf Christine Döttelmayer.
-
Ewald Stadler neuer Obmann des BZÖ-Niederösterreich « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/467846/Ewald-Stadler-neuer-Obmann-des-BZOeNiederoesterreich-
Der 47-jährige Nationalrats-Abgeordnete erhält beim Landeskonvent 97,7 Prozent der Stimmen und folgt auf Christine Döttelmayer.
-
Einführung Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die deutsch-französische Zusammenarbeit (sog. Élysée-Vertrag) vom 22.1.1963 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0016_ely&object=context&st=&l=de
Der Élysée-Vertrag vom 22. Januar 1963 gehört in die nationalen, bilateralen und multilateralen Kontexte der deutsch-französischen Beziehungen nach 1945, die bereits unmittelbar nach Kriegsende auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene wieder…
-
Faksimile Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die deutsch-französische Zusammenarbeit (sog. Élysée-Vertrag) vom 22.1.1963 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0016_ely&object=facsimile&pimage=2&v=100&nav=&l=de
Der Élysée-Vertrag vom 22. Januar 1963 gehört in die nationalen, bilateralen und multilateralen Kontexte der deutsch-französischen Beziehungen nach 1945, die bereits unmittelbar nach Kriegsende auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene wieder…
-
www.CY50.de - Fahrbreicht der MOTORRAD-Zeitung Nr. 21 von 1981
https://web.archive.org/web/20101031065016/http://www.cy50.de/CY-Menue/Literatur/Literatur-Menue/MO21-81/body_mo21-81.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hörenswertes Debüt der Band 5K HD - oe1.ORF.at
https://oe1.orf.at/artikel/636714
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
Juckreiz am After: Was hilft bei Afterjucken? - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/krankheiten/haemorrhoiden/symptome/afterjucken.html
Juckreiz kann zur Qual werden, vor allem, wenn er über längere Zeit hinweg anhält. Am After kommt Juckreiz besonders häufig vor: In der Analfalte können durch