2,121 Ergebnisse für: lektorat
-
korrekturen.de | Regeln zur Rechtschreibung | Groß- und Kleinschreibung
http://www.korrekturen.de/regelwerk/gross-_und_kleinschreibung2-3.shtml#P60
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Re: dieselben / die selben | Forum  korrekturen.de
http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/83532/sbj/dieselben-die-selben/
Ja. "Selb" ist schon lange kein eigenständiges Wort mehr. Es kommt nur in bestimmten Fügungen vor, nämlich als Zusammensetzung mit einem Artikel (derselbe) und mit Präpositionen (am selben Tag), und zwar nur mit Präpositionen, die mit dem Artikel…
-
Re: Ein Duzend - Plural oder Singular? | Forum  korrekturen.de
http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/2664/sbj/ein-duzend-plural-oder-singular/
> es nicht ums Duzen, sondern das Dutzend > ;-) Dachte schon, du wolltest uns veräppeln. Was die Frage angeht, so hat Rolf Keller die ja schon eigentlich beantwortet, ich will die Gelegenheit aber auch nicht verstreichen lassen, mal wieder ein wenig…
-
GroÃschreibung von Fremdwörtern | Forum  korrekturen.de
http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/7362/sbj/grossschreibung-von-fremdwoertern/
Die Dudenredaktion meint Folgendes dazu: Nicht angeglichene Fremdwörter (oft aus dem bildungs- oder fachsprachlichen Wortschatz) behalten ihre fremde Schreibweise bei; Substantive werden groÃgeschrieben: Milieu, Jalousie, Moiré, Breakdance; Philosophie,…
-
Re: mehrere Adjektive nach Präposition | Forum  korrekturen.de
http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/8695/sbj/mehrere-adjektive-nach-praeposition/
> Bin mir bezüglich der Adjektive nicht sicher. Muss ich beide Ich zitier mal Herrn Duden: 1.2.1 nach langem, schwerem Leiden / nach langem schweren Leiden (Deklination mehrerer attributiver Adjektive oder Partizipien): Stehen bei einem Substantiv zwei…
-
Re: GroÃschreibung von Herkunftsbezeichnungen | Forum  korrekturen.de
http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/21545/sbj/grossschreibung-von-herkunftsbezeichnungen/
Na, so funktioniert es dann doch nicht ganz Rainer. Insbesondere nicht mit deinem Beispiel. Herkunftsbezeichnungen, die auf -er enden schreibt man gross. Dass "der/die Südtiroler" grossgeschrieben werden, ist klar. Generell werden Ableitungen von…
-
Klaus Mackowiak: Nonsens-Lyrisches
http://www.klaus-mackowiak.de/belletristisches-nonsens_lyrisches
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bonifatius: Bonifatius GmbH
http://www.bonifatius.de
Unsere Stärken liegen bei den Produktgruppen: Magazine, Zeitschriften, Kataloge, Informationsmaterial, Bücher, Anleitungen. Nach dem Motto „Alles aus einer Hand“ bietet Ihnen unsere Beratungsleistung: Konzeption, Design, Bildoptimierung, Lektorat,…
-
Bonifatius: Bonifatius GmbH
http://www.bonifatius.de/
Unsere Stärken liegen bei den Produktgruppen: Magazine, Zeitschriften, Kataloge, Informationsmaterial, Bücher, Anleitungen. Nach dem Motto „Alles aus einer Hand“ bietet Ihnen unsere Beratungsleistung: Konzeption, Design, Bildoptimierung, Lektorat,…
-
Bonifatius: Bonifatius GmbH
https://www.bonifatius.de/
Unsere Stärken liegen bei den Produktgruppen: Magazine, Zeitschriften, Kataloge, Informationsmaterial, Bücher, Anleitungen. Nach dem Motto „Alles aus einer Hand“ bietet Ihnen unsere Beratungsleistung: Konzeption, Design, Bildoptimierung, Lektorat,…