16,990 Ergebnisse für: lich
-
Gustav Frölich
http://www.catalogus-professorum-halensis.de/froelichgustav.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 201 BauGB Begriff der Landwirtschaft - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/BauGB/201.html
Landwirtschaft im Sinne dieses Gesetzbuchs ist insbesondere der Ackerbau, die Wiesen- und Weidewirtschaft einschlieÃlich Tierhaltung, soweit das Futter...
-
§ 5 BetrVG Arbeitnehmer - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BetrVG/5.html
(1) 1 Arbeitnehmer (Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer) im Sinne dieses Gesetzes sind Arbeiter und Angestellte einschlieÃlich der zu ihrer Berufsausbildung...
-
§ 5 BetrVG Arbeitnehmer - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/betrvg/5.html
(1) 1 Arbeitnehmer (Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer) im Sinne dieses Gesetzes sind Arbeiter und Angestellte einschlieÃlich der zu ihrer Berufsausbildung...
-
§ 7 BNatSchG Begriffsbestimmungen - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BNatSchG/7.html
(1) Für dieses Gesetz gelten folgende Begriffsbestimmungen: 1. biologische Vielfalt die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten einschlieÃlich der...
-
-
Langsdorf- Gießener Land
http://giessenerland-evangelisch.ekhn.de/gemeinden/lich/langsdorf.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lich-Steinstraß - Bilder - Kirche
http://www.lich-steinstrass.de/ortsteil/ort/bilder/category/12-kirche.html
Alle Informationen über unseren Stadtteil: Veranstaltungen und Vereinsleben oder Neuigkeiten der Löschgruppe Lich-Steinstraß bzw. der Freiwilligen Feuerwehr.
-
HeiÃt es "Alle freuen sich, einschlieÃlich mir" oder "Alle freuen sich, einschlieÃlich ich" ? [Fragen zum Thema ÂRektionÂ] — grammatikfragen.de
http://www.grammatikfragen.de/showthread.php?195-Hei%DFt-es-quot-Alle-freuen-sich-einschlie%DFlich-mir-quot-oder-quot-Alle-freue
Wie ich auf die Frage gestoÃen bin: Beim Schreiben eines Textes Mit folgendem Nachschlagewerk versuchte ich dieser Frage auf den Grund zu gehen: Ich habe in keinem Nachschlagewerk nachgesehen.
-
OFDb - Tatort: Peggy hat Angst (1983)
https://ssl.ofdb.de/film/19142,
Von Wolfgang Becker. Mit Karin Anselm, Rolf Jülich, Hannelore Elsner, Hans Georg Panczak, Ute Christensen und Hannelore Schroth.