256 Ergebnisse für: liebertwolkwitz

  • Thumbnail
    http://adressbuecher.sachsendigital.de/suchergebnisse/adressbuch/Book/list/freiberg/

    Entdecken Sie die historischen Adressbücher von Sachsen. Wählen Sie dabei zunächst einen Ort, folgend einen Zeitraum und schließlich eine Namens- oder Straßenliste aus. Oder suchen Sie direkt nach einem Namen. Die Suche führt Sie direkt auf die richtige…

  • Thumbnail
    http://leipzig-days.blogspot.de/2015/05/ehem-bankhaus-meyer-co.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.leipziger-fussballverband.de/cms2/index.php?page=268

    1959

  • Thumbnail
    https://adressbuecher.sachsendigital.de/suchergebnisse/adressbuch/Book/list/ebersdorf-chemnitz/1913/

    Entdecken Sie die historischen Adressbücher von Sachsen. Wählen Sie dabei zunächst einen Ort, folgend einen Zeitraum und schließlich eine Namens- oder Straßenliste aus. Oder suchen Sie direkt nach einem Namen. Die Suche führt Sie direkt auf die richtige…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article123412463/Die-preussische-Invasion-begann-an-Neujahr-1814.html

    Mit dem Rheinübergang des preußischen Marschalls Blücher begann 1814 der Angriff der Anti-Napoleon-Koalition auf Frankreich. Die Brücke aus Leinenpontons bei Kaub galt als technisches Meisterwerk.

  • Thumbnail
    http://www.leipzig-lexikon.de/reg/mm.htm#muehlpleisse

    umfassendes Register zum Leipzig-Lexikon: Abschnitt Mm bis Mz

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120217102424/http://www.leipzig.de/de/buerger/freizeit/seen/05973.shtml

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bild.de/regional/leipzig/voelkerschlacht-bei-leipzig/die-schaedelhalle-aus-der-voelkerschlacht-31863536.bild.html

    Leipzig – Die alte Dame brachte einen ganzen Sack voll uralter Postkarten vorbei. Hundert Leipzig-Motive, die allermeisten zeigten das Völkerschlachtdenkmal.Doch bei einer Karte stutzte selbst

  • Thumbnail
    http://leipzig-days.blogspot.de/2016/07/webers-hof.html

    "Webers Hof" ist eines der bedeutendsten Leipziger Bürgerhäuser im Übergang von der Renaissance zum Barock

  • Thumbnail
    http://hov.isgv.de/Leipzig_(1)

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe