142 Ergebnisse für: machtverschiebung
-
Homo ludens statt homo oeconomicus | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17238/1.html
Interview mit dem Konsum- und Marketingforscher Markus Giesler über den Erlebnisraum Tauschbörse
-
Rinat Achmetow: Undurchsichtiges Machtspiel des Fußball-Zaren - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article127204521/Undurchsichtiges-Machtspiel-des-Fussball-Zaren.html
Kaum jemand hat so viel Macht in der Ukraine wie Rinat Achmetow. Der reichste Mann des Landes beschäftigt 300.000 Menschen und pumpt Millionen in Schachtjor Donezk. Doch nun gibt er Rätsel auf.
-
Als Nicht-Akademikerkind an die Universität: „Dann wirst du doch eh nur Taxifahrer" - Gesellschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/als-nicht-akademikerkind-an-die-universitaet-dann-wirst-du-doch-eh-nur-taxifahre
"Arbeiterkind"-Gründerin Katja Urbatsch über die Ausgrenzung aufgrund von sozialer Herkunft, Identitätskonflikte und finanzielle Hürden auf dem Weg ins Studium.
-
Als Nicht-Akademikerkind an die Universität: „Dann wirst du doch eh nur Taxifahrer" - Gesellschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/als-nicht-akademikerkind-an-die-universitaet-dann-wirst-du-doch-eh-nur-taxifahrer/23149778.html
"Arbeiterkind"-Gründerin Katja Urbatsch über die Ausgrenzung aufgrund von sozialer Herkunft, Identitätskonflikte und finanzielle Hürden auf dem Weg ins Studium.
-
Deutschlands Parteien in Umbruch - openPR
https://www.openpr.de/news/1006916/Deutschlands-Parteien-in-Umbruch.html
Pressemitteilung von Familien-Partei Deutschlands - Deutschlands Parteien in Umbruch veröffentlicht auf openPR
-
«Bollywood ist die letzte Kunstform ohne Ironie» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/bollywood_ist_die_letzte_kunstform_ohne_ironie_1.2267620.html
Im Roman «Der weisse Tiger» erzählt der 1974 geborene Aravind Adiga die Geschichte eines sozialen Aufsteigers im modernen Indien – ein Thema, das auch durch den derzeitigen Erfolg des Films «Slumdog Millionaire» Aktualität hat. Maryam Schumacher befragte…
-
Rezension zu: M. Sabrow u.a. (Hrsg.): Wohin treibt die DDR-Erinnerung? | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-1-148
Rezension zu / Review of: Sabrow, Martin; Eckert, Rainer; Flacke, Monika u.a.: Wohin treibt die DDR-Erinnerung?. Dokumentation einer Debatte
-
Die Mächtigsten: Elite der Macht - Bilanz
http://www.bilanz.ch/unternehmen/die-maechtigsten-elite-der-macht
Wer hat in den Firmen das Sagen? Wer setzt die Themen? Zum neunten Mal publiziert BILANZ das Rating der Mächtigsten in der Wirtschaft, den Medien, in Public
-
Politische Kultur in Deutschland
http://www.oeko-net.de/kommune/kommune04-01/denglert.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Europa: Das Türkenproblem | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2002/38/200238_tuerkei.contra.xml/komplettansicht
Der Westen braucht die Türkei - etwa als Frontstaat gegen den Irak. Aber in die EU darf das muslimische Land niemals