163 Ergebnisse für: mariengarten
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/7305#heading4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HERMANN JOSEPH von Steinfeld
https://web.archive.org/web/20070629221535/http://www.bautz.de/bbkl/h/hermann_j_v_stei.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hallenberg – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Hallenberg?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Deutsche Biographie - Rode, Johannes
http://www.deutsche-biographie.de/pnd115886974.html
Deutsche Biographie
-
Category:Culture of Limburg an der Lahn – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Culture_of_Limburg_an_der_Lahn?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Rode, Johannes
https://www.deutsche-biographie.de/gnd115886974.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Sankt Marien - Stadtilm
http://wikimapia.org/5582253/de/Sankt-Marien
Sankt Marien Die Stadtkirche "Sankt Marien" Stadtilm Nur durch eine Häuserreihe vom Marktplatz getrennt, erhebt sich die Stadtkirche "Sankt Marien" mit einer in Thüringen seltenen Westturmanlage....
-
Lesesaal - Bestand - Best. 214 - Georg
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2431/Best.+214+Georg
Georg - Der Bestand umfasst die schriftliche Überlieferung des Kollegiatsstiftes St. Georg aus den Jahren 1155-1802. Das Stift wurde zwischen 1056 und 1058 durch Erzbischof Anno II. gegründet und lag am Waidmarkt in unmittelbarer Nähe zur Pfarrkirche St.…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 245 - Makkabäer
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2459/Best.+245+Makkab%C3%A4er
Makkabäer - Der Bestand umfasst, Urkunden, Akten und Repertorien/Handschriften des Benediktinerinnenklosters zu den Heiligen Makkabäern, das am Eigelstein lag, von ca. 1200-1777. 1178 durch Erzbischof Philipp von Heinsberg gegründet, war es zu Beginn des…