259 Ergebnisse für: mopsfledermaus
-
Die Kahle Schmücke bei Heldrungen : 01.05.2013, 20.11 Uhr
http://www.kyffhaeuser-nachrichten.de/news/news_lang.php?ArtNr=126949
01.05.2013, 20.11 Uhr : Naturschönheit im Kyffhäuserkreis unter Schutz gestellt. Dazu kam aus dem Landesverwaltungsamt Thüringen diese Meldung.
-
Naturschutz und Landschaftspflege
http://www.altenburgerland.de/sixcms/detail.php?id=17022&_nav_id1=13638&_nav_id2=47331&_nav_id3=17022&_lang=de
Naturschutz und Landschaftspflege
-
-
Wildkatzen im Eifel-Nationalpark - NABU
http://www.nabu.de/nabu/nh/jahrgang2005/heft4/04286.html
Platz für Biber, Eidechsen, Fledermäuse und Co.: Seit 2004 stehen im Nationalpark Eifel 11.000 Hektar faszinierende Natur unter besonderem Schutz.
-
Deutsche Wildtier Stiftung | Partner und Links
https://www.deutschewildtierstiftung.de/ueber-uns/partner-und-links
Die Partner der Deutschen Wildtier Stiftung im Wildtier-Schutz und Links zu interessanten Seiten.
-
Besonders schutzbedürftige Tiere im Naturpark Saar-Hunsrück
http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/hochwald/kurz/Kurz-Besonders-schutzbeduerftige-Tiere-im-Naturpark-Saar-Hunsrueck;ar
Regionen, in denen besonders viele schutzbedürftige Tier- und Pflanzenarten leben, werden als sogenannte Hotspot-Regionen der biologischen Vielfalt
-
Anhang II der FFH-Richtlinie
http://www.ffh-gebiete.de/lebensraumtypen/steckbriefe/steckbrief.php?derlrt=9110
Liste der in Deutschland vorkommenden Arten des Anhangs II der Fauna Flora Habitatrichtlinie
-
BayNat2000V: Anlage 1 Liste der FFH-Gebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Lebensraumtypen nach Anhang I (sortiert nach EU-Code) bzw. Arten nach Anhang II der Richtlinie 92/43/EWG (alphabetisch sortiert) - Bürgerservice
http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVoGEV06-ANL_1?hl=true
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Besonders schutzbedürftige Tiere im Naturpark Saar-Hunsrück
http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/hochwald/kurz/Kurz-Besonders-schutzbeduerftige-Tiere-im-Naturpark-Saar-Hunsrueck;art8090,3077038
Regionen, in denen besonders viele schutzbedürftige Tier- und Pflanzenarten leben, werden als sogenannte Hotspot-Regionen der biologischen Vielfalt
-