156 Ergebnisse für: mumifizierung
-
Pyramidenenergie – Psiram
http://psiram.com/ge/index.php/Pyramidenenergie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rückblick | Landesmuseum Württemberg
http://www.landesmuseum-stuttgart.de/ausstellungen/rueckblick/
Eine Übersicht der vergangenen Ausstellungen im LMW: „Faszination Schwert“ (2018/19), „Die Schwaben“ (2016/17), „CHRISTOPH 1515-1568“ (2015/16), „Kunstschätze aus Hohenlohe“ (2015)
-
Rückblick | Landesmuseum Württemberg
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/ausstellungen/rueckblick/
Eine Übersicht der vergangenen Ausstellungen im LMW: „Faszination Schwert“ (2018/19), „Die Schwaben“ (2016/17), „CHRISTOPH 1515-1568“ (2015/16), „Kunstschätze aus Hohenlohe“ (2015)
-
Hannover: Restauratorinnen vom Landesamt für Denkmalpflege helfen Leichen des Genozid in Ruanda zu konservieren
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Hannover-Restauratorinnen-vom-Landesamt-fuer-Denkmalpflege-helfen-Leichen-de
Eine Million Menschen wurden 1994 beim Völkermord in Ruanda abgeschlachtet. Expertinnen aus Hannover helfen jetzt, Leichen für eine Gedenkstätte zu konservieren.
-
Restauratorin über Erhalt von Leichen: „Ich nehme die Bilder mit“ - taz.de
http://www.taz.de/!5487044/
Restauratorin Monika Lehmann säubert Leichen des Völkermords in Ruanda. Sie empfindet das als Geschenk, stößt aber auch an ihre Grenzen.
-
Beuys-Debatte - Mysterien im Hauptbahnhof - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/beuys-debatte-mysterien-im-hauptbahnhof-1.3980342
Hans Peter Riegel wirft Joseph Beuys seine Nähe zu Stukafliegern und Altnazis vor. Aber konnte der Künstler wissen, mit wem er es zu tun hatte? Tatsächlich suchte er die Nähe zu Figuren wie Petra Kelly.
-
Hannover: Restauratorinnen vom Landesamt für Denkmalpflege helfen Leichen des Genozid in Ruanda zu konservieren
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Hannover-Restauratorinnen-vom-Landesamt-fuer-Denkmalpflege-helfen-Leichen-des-Genozid-in-Ruanda-zu-konservieren
Eine Million Menschen wurden 1994 beim Völkermord in Ruanda abgeschlachtet. Expertinnen aus Hannover helfen jetzt, Leichen für eine Gedenkstätte zu konservieren.
-
-
Der Sinn des Unscheinbaren | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/der-sinn-des-unscheinbaren-1.18326622
Die altägyptische Verehrung unscheinbarer Tiere, insbesondere des Skarabäus, ist in griechisch-römischer und christlicher Zeit belächelt worden. Doch sie hat ihren eigenen – vernünftigen – Sinn.
-
geschichte: Und Tote reden doch | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/07/N-Mumien/komplettansicht
In einer Gruft im Berliner Untergrund liegen 140 Mumien. Ein Forscherteam ergründet ihre Geschichte