1,573 Ergebnisse für: nachwuchsgruppen
-
Astrium baut zwei neue Forschungssatelliten für NASA
https://web.archive.org/web/20180523065200/https://www.gfz-potsdam.de/veranstaltungen/detail/article/astrium-baut-zwei-neue-fors
29.11.2012|FriedrichshafenGrace-FO – Fortsetzung der GFZ/JPL-Satellitenmission - Wichtige Klimamission im Weltraum knüpft an die erste äußerst erfolgreiche Grace-Mission mit Astrium-Satelliten an - Satellitenzwillinge erforschen das Schwerefeld der Erde
-
Untersuchung des Dead Sea Basins mit Magnetotellurik
http://www.gfz-potsdam.de/sektion/geophysikalische-tiefensondierung/projekte/abgeschlossene-projekte/desire/projects/desire-mt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Astrium baut zwei neue Forschungssatelliten für NASA
https://web.archive.org/web/20180523065200/https://www.gfz-potsdam.de/veranstaltungen/detail/article/astrium-baut-zwei-neue-forschungssatelliten-fuer-nasa/
29.11.2012|FriedrichshafenGrace-FO – Fortsetzung der GFZ/JPL-Satellitenmission - Wichtige Klimamission im Weltraum knüpft an die erste äußerst erfolgreiche Grace-Mission mit Astrium-Satelliten an - Satellitenzwillinge erforschen das Schwerefeld der Erde
-
-
Kosmopolitische Schneealgen beschleunigen die Gletscherschmelze in der Arktis
http://www.gfz-potsdam.de/medien-kommunikation/meldungen/detailansicht/article/kosmopolitische-schneealgen-beschleunigen-die-gletscherschmelze-in-der-arktis/
Schneealgen blühen rot auf Eis und Schnee und verdunkeln so die Oberfläche. Das trägt zum schnelleren Schmelzen bei (Foto: Liane G. Benning, GFZ). Forscherinnen des GFZ untersuchten die Schneealgen, um mehr über die Diversität der Mikroorganismen zu…
-
Kosmopolitische Schneealgen beschleunigen die Gletscherschmelze in der Arktis
http://www.gfz-potsdam.de/medien-kommunikation/meldungen/detailansicht/article/kosmopolitische-schneealgen-beschleunigen-die-gle
Schneealgen blühen rot auf Eis und Schnee und verdunkeln so die Oberfläche. Das trägt zum schnelleren Schmelzen bei (Foto: Liane G. Benning, GFZ). Forscherinnen des GFZ untersuchten die Schneealgen, um mehr über die Diversität der Mikroorganismen zu…
-
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI)
http://www.leibniz-hki.de/de/home.html
Ein führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet der mikrobiellen Wirkstoff-Forschung und Infektionsbiologie humanpathogener Pilze, Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
-
DIN EN 1998-1/NA:2011-01 Erdbebenzonenkarte (ehemals DIN 4149)
http://www.gfz-potsdam.de/din4149_erdbebenzonenabfrage/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Professorenprofile: Björn Schuller
https://web.archive.org/web/20160224171225/https://www.professoren.tum.de/tum-junior-fellows/s/bjoern-schuller/
PersonenIdTUMONLIN
-
Warum sich Teheran gefährlich absenkt
https://www.gfz-potsdam.de/medien-kommunikation/meldungen/detailansicht/article/warum-sich-teheran-gefaehrlich-absenkt/
Erhöhter Wasserbedarf führt zu Grundwasserausbeutung.