44,277 Ergebnisse für: netzwerken
-
Facebook und Google+ scannen Gesichter: So schützen Sie sich vor der Gesichtserkennung - FOCUS Online
https://www.focus.de/digital/internet/tid-25888/facebook-und-google-scannen-gesichter-so-schuetzen-sie-sich-vor-der-gesichtserke
Viele Webseiten können Menschen auf Fotos automatisch erkennen und die Namen zuordnen, vor allem in sozialen Netzwerken. Das ist einerseits praktisch, andererseits beängstigend.
-
Verschwörungstheorie: Existiert das Deutsche Reich noch? - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article143672017/Hilfe-existiert-das-Deutsche-Reich-etwa-noch.html
„Völkerrechtssubjekt ,Deutsches Reich‘“: Diese Mitteilung der Bundestagsverwaltung sorgt für Aufregung in den sozialen Netzwerken. Dabei ist die staatsrechtliche Lage der Bundesrepublik ganz klar.
-
Ausschuss untersucht NSU und organisierte Kriminalität | Thüringer Allgemeine
https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/politik/detail/-/specific/Ausschuss-untersucht-NSU-und-organisierte-Kriminalitaet-8
Verbindungen zwischen der Neonazi-Szene und kriminellen Gruppierungen in Thüringen bestehen seit der Wende. Der NSU-Untersuchungsausschuss in Erfurt will diesen Netzwerken nachspüren.
-
Facebook und Google+ scannen Gesichter: So schützen Sie sich vor der Gesichtserkennung - FOCUS Online
https://www.focus.de/digital/internet/tid-25888/facebook-und-google-scannen-gesichter-so-schuetzen-sie-sich-vor-der-gesichtserkennung-_aid_756476.html
Viele Webseiten können Menschen auf Fotos automatisch erkennen und die Namen zuordnen, vor allem in sozialen Netzwerken. Das ist einerseits praktisch, andererseits beängstigend.
-
Umfrage - Jugendliche wollen mehr Aufklärung zu Fake News - Das Deutsche Schulportal
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/jugendliche-wollen-mehr-aufklaerung-zu-fake-news/
Drei Viertel der Jugendlichen wollen mehr über den Umgang mit Falschnachrichten in sozialen Netzwerken wissen. Das zeigt eine Umfrage der Vodafone Stiftung.
-
Erfolg in Netzwerken - Google Books
http://books.google.de/books?id=gEghzVguKCwC&pg=PA314&dq=eva-maria+jakobs+habilitation&
»Erfolg in Netzwerken« zu haben ist die aktuelle Herausforderung an die Indu striebetriebe. Der Titel charakterisiert aber auch den Forscher und Hochschul lehrer Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Dr. h.c. multo Walter Eversheim, zu dessen Ehren wir zu…
-
Coworking: Karrierenetzwerk mit Büroanschluss | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/karriere/bewerbung/2014-12/co-working-soziales-netzwerk-we-work
Coworking-Büros mit sozialen Netzwerken verknüpfen klingt wie ein logischer Schritt. Diesen Trend nutzt das New Yorker Unternehmen WeWork. Auch Xing zieht nach.
-
Düsseldorf: Straftaten in sozialen Medien massiv gestiegen
http://www.rp-online.de/nrw/straftaten-in-sozialen-medien-massiv-gestiegen-aid-1.5121834
Die Zahl der in sozialen Netzwerken begangenen Straftaten hat sich in den vergangenen fünf Jahren in NRW mehr als versechsfacht. Registrierte die Polizei
-
Iran: Anti-Kopftuch-Demonstrantin muss in Haft - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/iran-anti-kopftuch-demonstrantin-muss-in-haft-1.3900514
In sozialen Netzwerken heißt es, bei der Frau handele es sich um Vida Movahed, die als "Mädchen von der Enghelab-Straße" bekannt wurde.
-
Flüchtlinge im Mittelmeer: Frontex fordert von NGOs Unterstützung im Kampf gegen Schleuser | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/ausland/2017-07/fluechtlinge-mittelmeer-frontex-ngo-fabrice-leggeri
Frontex-Chef Fabrice Leggeri sieht die Seenotretter im Mittelmeer in der Pflicht. Sie sollen den italienischen Behörden beim Aufdecken von Schmuggler-Netzwerken helfen.