179 Ergebnisse für: observatoire
-
ilissAfrica - Internetquellen: Erweiterte Suche
http://www.ilissafrica.de/als/iliss-advanced.html?query=&tt=&kw=Informationsgesellschaft&sbj=&geo=&res=&search=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:World War I commemoration – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:World_War_I_commemoration?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/1116/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Erstmals genaue Vermessung eines gemäßigten Exoplaneten | ESO Deutschland
https://www.eso.org/public/germany/news/eso1011/
Pressemitteilungen
-
Erstmals genaue Vermessung eines gemäßigten Exoplaneten | ESO Deutschland
http://www.eso.org/public/germany/news/eso1011/
Pressemitteilungen
-
Das MATISSE-Instrument sieht sein erstes Licht am Very Large Telescope Interferometer der ESO | ESO Deutschland
https://www.eso.org/public/germany/news/eso1808/
Pressemitteilungen
-
Palasthotels an der Cote d'Azur - Macht eines Mythos: Wie das Image zum ... - Marie-Julie Weckerle - Google Books
https://books.google.de/books?id=9rmrb9OoQFIC
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, Universität Passau (Lehrstuhl für Anthropogeographie), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die goldenen Zeiten der…
-
Category:United States Naval Observatory – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:United_States_Naval_Observatory?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite | Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
http://www.mpikg.mpg.de/
Die Nano- und Mikrostrukturen, die am Max-Planck-Institut für Kolloid-und Grenzflächenforschung (MPIKG) erforscht werden, sind aus speziellen Molekülen aufgebaut und können sich selbst organisieren.
-
Zwergplanet : Ceres sprüht Wasserdampf ins All - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/ceres-sprueht-wasserdampf-ins-all/1221211
Mit dem Infrarotsatelliten Herschel stellten Forscher fest, dass der Zwergplanet Ceres pro Sekunde rund sechs Kilogramm Wasserdampf ausstößt und somit etwas ...